Xella Studentenwettbewerb 2014/2015_

Stuttgart ist neben Frankfurt am Main die Stadt mit dem höchsten Migrantenanteil an der Gesamtbevölkerung unter den deutschen Großstädten. Etwa 40 Prozent aller Einwohner haben einen Zuwanderungshintergrund.

Mit dem „Bündnis für Integration“ wurde im Jahr 2001 ein vielfach ausgezeichnetes Konzept zur kommunalen Integrationspolitik entwickelt. Neben Politik, Verwaltung, den öffentlichen Trägern und der Wirtschaft ist vor allem die Bürgerschaft in Form zahlreicher Vereine und Bürgerinitiativen an dem Projekt beteiligt.

Mit Kosmopolis, dem Zentrum für Migration, soll eine Anlaufstelle geschaffen werden, an der die Angebote zur Förderung der Integration koordiniert und umgesetzt werden können. Es entsteht ein Ort des kulturellen Austausches für Neuankommende und Menschen, die seit Langem in Stuttgart leben. Der räumliche Zusammenschluss in zentraler Lage verdeutlicht den Wert der kulturellen Vielfalt für die Stadtentwicklung und gibt dem Stuttgarter Integrationsmodell ein sichtbares Zeichen im Stadtraum.

Studierende der Fachrichtungen Architektur, Städtebau und Stadtplanung sind aufgerufen, sich am diesjährigen Xella Studentenwettbewerb zu beteiligen. Der renommierte Preis wird zum Wintersemester 2014/2015 bereits zum 29. Mal ausgelobt, dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens der Universität Stuttgart. Das Thema lautet Kosmopolis – Zentrum für Migration Stuttgart.

Zu entwerfen ist eine Anlaufstelle, an der die Stuttgarter Angebote zur Förderung der Integration koordiniert und umgesetzt werden können. Das Zentrum soll als Ort des kulturellen Austausches dienen – nicht nur für Neuankommende, sondern auch für Menschen, die seit Langem in Stuttgart leben. Die Aufgabe besteht auch darin, mit dem Gebäude ein sichtbares Zeichen zu schaffen für den Wert kultureller Vielfalt in der Stadtentwicklung.

Termine:
Symposium / Rückfragekolloquium: November 2014
Abgabe: 1. März 2015
Jurysitzung: April 2015
Preisverleihung: Juni 2015

Teilnehmer:
Studierende der Fachbereiche Architektur, Städtebau und Stadtplanung an den Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Studierende aus den Fachbereichen Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur oder anderer Fachrichtungen können nur in Kooperation mit Architekturstudenten teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen eines betreuten Entwurfes oder einer Abschlussarbeit.

Bewertungskriterien:
Entscheidend für die Beurteilung ist ein überzeugendes Gesamtkonzept. Die Pläne müssen von einer Auseinandersetzung mit dem inhaltlichen und städtebaulichen Kontext zeugen und architektonisch, strukturell und atmosphärisch präzise Aussagen zu Stadträumen und Gebäuden treffen.

Preise:
1. Preis: 3.000 EUR
2. Preis: 2.500 EUR
3. Preis: 2.000 EUR
Sechs Ankäufe zu je 1.500 Euro, Anerkennungen zu je 500 Euro

Unterlagen/Anmeldung: siehe Surftipps

Auslober: Xella Deutschland, Duisburg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens der Universität Stuttgart

Facebooktwitterpinterestmailby feather