Weltausstellung Expo 2015_

Die Weltausstellung Expo 2015 findet vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 im italienischen Mailand statt. Bei der Expo handelt es sich um eine der vom Bureau International des Expositions (BIE) anerkannten großen internationalen Ausstellungen. Mailand richtete bereits die Weltausstellung 1906 mit dem Thema Verkehr aus.

Als Thema für die Expo 2015 wurde Den Planeten ernähren, Energie für das Leben (Nutrire il pianeta, energia per la vita) gewählt. Es soll Technologie, Innovation, Kultur, Tradition und Kreativität mit den Themen Ernährung und Essen verbinden und knüpft damit an Themen an, die bereits in früheren Weltausstellungen eine Rolle gespielt hatten (z. B. bei der Expo 2008 in Saragossa mit dem Thema Wasser und nachhaltige Entwicklung). Angesichts neuer globaler Szenarien und aktueller Probleme liegt der Schwerpunkt auf dem Recht aller Menschen auf gesunde und ausreichende Ernährung. Anders als bei bisherigen Weltausstellungen soll diesmal keine Leistungsschau veranstaltet, sondern ein Diskussionsforum geboten werden.

Das Gelände, das die Messehallen der Expo 2015 beherbergt, erstreckt sich nordwestlich von Mailand in den Gemeinden von Rho und Pero. Es nimmt eine Fläche von 1,1 km² ein und benennt sich CityLife. Neben dem neuen Messegelände Fiera di Milano, einem Entwurf des Architekten Massimiliano Fuksas, entsteht eine städtebauliche Neugestaltung des gesamten Gebietes. Das Gebiet war lange Zeit von Industrieanlagen geprägt und wurde dann sowohl für die Landwirtschaft als auch für logistische und kommunale Dienstleistungen verwendet. Die beiden Bereiche werden durch eine Fußgängerbrücke verbunden, die neben dem zukünftigen Bahnhof für Hochgeschwindigkeitszüge in Rho-Pero liegt. Die ursprünglich geplanten Radwege wurden nie gebaut, sodass es nahezu unmöglich ist, mit dem Fahrrad anzureisen. Mehrere Autobahnen wurden gebaut oder erweitert, um den Zugang zum Messegelände zu ermöglichen.

Die Weltausstellung mit ihrer umfangreichen, jedoch temporären Gesamt-Infrastruktur wird von verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen im Rahmen eines Sponsoring unterstützt.

Die einzelnen Pavillons weisen eine Fläche zwischen 500 und 4500 m² auf. Es war vorgesehen, dass 56 % der Fläche begrünt sein werden. Die Expo-Leitung erwartet ein Besucheraufkommen von 20 Millionen, wobei etwa 75 % der Besucher aus Italien stammen dürften.

http://www.expo2015.org

Die Weltausstellung Expo 2017 wird im Sommer 2017 in Astana, der Hauptstadt von Kasachstan stattfinden.  Sie ist anerkannt vom Bureau International des Expositions (BIE), dem gemeinsamen internationalen Ausschuss zur Gestaltung und Ausschreibung von Weltausstellungen. Es ist das erste Mal, dass eine Weltausstellung in Kasachstan stattfinden wird.

Als Thema für die Expo 2017 wurde Future Energy: Action for Global Sustainability (Energie der Zukunft: Maßnahmen für weltweite Nachhaltigkeit) gewählt. Dabei soll die ausreichende und gesicherte Versorgung mit Energie in Entwicklungsländern genauso thematisiert werden wie der Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien. Beim Thema « Energie der Zukunft » handele es sich um die « größte Herausforderung, der die Menschheit heute gegenübersteht ».

https://expo2017astana.com/

Facebooktwitterpinterestmailby feather