Nach der weiterhin starken Nachfrage in den vergangenen Jahren geht das Weiterbildungsangebot der Universität Luxemburg zur Raumplanung („Formation continue en aménagement du territoire“) nun in die neunte Runde: Die Einschreibung für das Studienjahr 2014/2015 ist ab dem 12. Mai 2014 möglich. Die Weiterbildung trägt der wachsenden Bedeutung raumplanerischen Know-hows in kommunaler Verwaltung und Siedlungsplanung Rechnung. Das Programm vermittelt in rund 150 Unterrichtsstunden fachliche Grundlagen zum Beispiel in den Bereichen integrierte Raumordnungskonzepte, nachhaltige Regionalentwicklung, Qualitätssicherung in Urbanismus und Architektur, ökologische Zusammenhänge oder Rechtsgrundlagen.
Studiendirektorin Prof. Dr. Birte Nienaber und ihr Team laden alle Interessierten ein zur Informationsveranstaltung am Dienstag, den 6. Mai 2014 um 17.30 Uhr auf dem Campus Walferdange, Gebäude X, Raum 0.34. Zusätzlich zur Informationsveranstaltung besteht am 6. Mai um 16 Uhr im selben Saal die Möglichkeit, an einer Sitzung der „Formation Continue en Aménagement du Territoire“ zum Thema „Kommunalplanung: Maß der baulichen Nutzung“ teilzunehmen (Anmeldung bis spätestens 29. April 2014 bei ursula.roos@uni.lu).
Die Weiterbildung richtet sich an Praktiker aus der öffentlichen Verwaltung, Planungsbüros, Verbänden und andere, die sich mit der Kommunal- und Regionalplanung in Luxemburg und der Großregion beschäftigen. Angesprochen sind vor allem Architekten, Urbanisten und Geographen mit abgeschlossenem Hochschulstudium sowie Ingénieurs-Techniciens oder Ingénieurs-Industriels mit Berufserfahrung.
Die Ausbildung befasst sich insbesondere mit den neuen Anforderungen der Luxemburger Landes- und Kommunalplanung (Etudes Préparatoires, Plans d’Aménagement Généraux, Plans Sectoriels…). Zudem gewährleisten zahlreiche externe Lehrbeauftragte mit langjähriger Berufserfahrung einen engen Bezug zur Praxis. Der kompakte Unterricht findet in der Regel werktags an einem Nachmittagstermin statt und kommt Berufstätigen entgegen. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch. Bewerbungsschluss für das kommende Studienjahr ist der 29. August 2014, die Lehrveranstaltungen starten im September 2014.
http://fcat.uni.lu Ursula Roos, ursula.roos@uni.lu T. +352 46 66 44-9317



