Urban future_

Strasse-Stadt_LAVA, Frauenhofer IAO

© LAVA, Fraunhofer IAO

Wettbewerb „Zukunftsstadt” im Wissenschaftsjahr 2015

Leise Autos, die keine Abgase mehr ausstoßen. Gesundes Gemüse, das auf Hausdächern gedeiht. Neue Gebäudekonzepte, die aus Abwasser klimafreundliche Energie gewinnen. Für die Stadt der Zukunft gibt es viele Ideen, die das Leben in der Stadt verbessern. Diese mit den Bürgern zu diskutieren, gemeinsame Visionen für die Zukunft zu entwickeln und in ersten Städten zu erproben – darum geht es im Wettbewerb „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 51 ausgewählte Städte, Gemeinden und Landkreise entwickeln dafür gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Wissenschaft, lokaler Politik, Wirtschaft und Verwaltung eine ganzheitliche und nachhaltige Vision 2030+ für ihre Kommune. Über drei Phasen hinweg sollen die Visionen am Ende, ab dem Jahr 2018, in Reallaboren umgesetzt und dem Praxistext unterzogen werden.

Interessant Linkgs zum Thema Zukunft Stadt:

https://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/der-wettbewerb/kurzbeschreibung.html

http://www.urbanfuture.at/

http://bdia.de/so-nutzen-innenarchitekten-das-internet-fuer-die-eigene-pressearbeit/

http://zukunftswerkstatt-architektur.de/training-changemanagement-mit-changesetter/

Facebooktwitterpinterestmailby feather