Technische Denkmale heute_

Technische Denkmale und ihre bauliche Hülle, wie z. B. in Bad Nauheim die Salinen, Gradierwerke, Maschinenzentralen, eine Dampfwaschanstalt, ein Heizkraftwerk, sind häufig als Denkmale eingetragen. Immer wieder stellt sich die Frage, wie derartige Anlagen erhalten werden können, um sie als Dokumente der Geschichte für die nächsten Generationen zu sichern. Ist die technische Anlage nicht mehr nutzbar, so ist ein Erhalt dennoch oft erstrebenswert. In der Regel muss eine neue kompatible Nutzung gefunden werden, die es ermöglicht, viel Originalsubstanz zu erhalten und die Eingriffe bzw. notwendige Erweiterungen denkmalverträglich vorzunehmen. Gar keine Nutzung, außer dem Erhalt des sehenswerten Objektes, allerdings birgt das Risiko in sich, dass die dauernde Pflege und Unterhaltung den Eigentümer überfordert und das Denkmal gefährdet sein kann. Es geht also um das Suchen und Finden von tragfähigen Kompromissen.

Am 10.9.2016 wird die Fachtagung für Architekten, Ingenieure, Handwerker und Denkmalpfleger mit dem Titel « Technische Denkmale und Ihre Bedeutung für die heutige Zeit » in Bad Nauheim stattfinden. Veranstalter ist der Magistrat der Stadt Nauheim in Kooperation mit der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Handwerkskammer Wiesbaden, dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen und der Ingenieurkammer Hessen.

In dieser Veranstaltung wird es nicht nur um Aspekte, die mit dem angemessenen Umgang mit technischen Denkmalen der Vergangenheit gehen, sondern auch um die Frage, welchen Stellenwert die architektonische Planung von Technikgebäuden in der heutigen Zeit haben sollte.

Das Programm steht als pdf-Download zur Verfügung.
www.bad-nauheim.de

 

Facebooktwitterpinterestmailby feather