1st Space Industry Day_

Mit mehr als 70 Teilnehmern, darunter Vertreter führender Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem deutschen und luxemburgischen Raumfahrtsektor, verzeichnete der “Space Industry Day Germany-Luxembourg” ein beeindruckendes Debut. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von  Luxinnovation, der Nationalen Agentur für Innovation and Forschung in Luxemburg, dem  luxemburgischen Ministerium für Hochschulwesen und Forschung und der Deutschen Agentur für Luft- und Raumfahrt (DLR) organisiert.

Neue Möglichkeiten für den Raumfahrtsektor
Vorrangiges Ziel des „Space Industry Day Germany-Luxembourg“ war es, die Zusammenarbeit zwischen deutschen und luxemburgischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Raumfahrttechnologien zu fördern. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der Veranstaltung ein deutlicher Akzent auf das “Networking“ zwischen den Teilnehmern gesetzt. Das Programm des „Space Industry Day Germany-Luxembourg“ beinhaltete unter anderem:

• einen Überblick über den Raumfahrtsektor in Deutschland und Luxemburg sowie einen Ausblick auf aktuelle Technologietrends
• bilaterale Kontaktgespräche zwischen deutschen und luxemburgischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
• Präsentationen von Firmen und Forschungseinrichtungen, die über ihre neuesten Produkte, Serviceleistungen und Forschungskapazitäten informierten.

Ein Besuch bei SES mit Führung durch das Unternehmen und ein abschließender „Networking Cocktail“ rundeten die Veranstaltung ab.

In seiner Begrüßung hob Dr. Pierre Decker, Premier Conseiller de Gouvernement des Luxemburgischen Ministeriums  für Hochschulwesen und Forschung, die Bedeutung des bilateralen Space Day hervor. Gerade für Unternehmen aus dem Raumfahrtsektor sei die internationale Kooperation von größter Bedeutung. Seit dem Beitritt Luxemburgs zur European Space Agency (ESA) im Jahre 2005 seien bereits viele europäische Projekte mit luxemburgischer Beteiligung angestoßen worden. Dies gelte es fortzusetzen.

Die Raumfahrtindustrie ist ein zukunftsweisender High-Tech-Sektor für Luxembur
Yves Elsen, Präsident des Luxembourg Space Cluster, hob die Bedeutung der Raumfahrtindustrie als zukunftsweisenden High-Tech Sektor für Luxemburg hervor. Die  luxemburgische Raumfahrtindustrie sei zwar noch relativ jung, dafür aber umso erfolgreicher. Das Unternehmen SES, 1985 in Luxemburg gegründet und Vorreiter auf dem Gebiet der Satellitentechnologien, hat sich in diesem Markt schnell als weltweit führendes Unternehmen etabliert. Andere hoch-innovative Unternehmen, unter anderem Euro-Composites, Gradel, Hitec Luxembourg and Luxspace, arbeiten heute im Raumfahrtsektor und tragen dazu bei, Luxemburg als Standort für innovative Raumfahrttechnologien zu positionieren.

Gilles Schlesser, Direktor von Luxinnovation, betonte, dass Luxinnovation als Nationale Kontaktstelle der ESA die Beteiligung luxemburgischer Unternehmen und Forschungs-einrichtungen aktiv unterstützt. So wurde beispielsweise das Luxembourg Space Cluster ins Leben gerufen, um luxemburgische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Raumfahrtsektor zusammenzuführen und Kooperationen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene zu begünstigen.

Während des „Space Industry Day Germany-Luxembourg“ präsentierten 26 Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre Produkte, technologischen Innovationen und Forschungsmöglichkeiten. Des Weiteren konnten mehr als 50 bilaterale Unternehmenstreffen und spontane Gespräche zwischen den Teilnehmern organisiert werden. Dies war – so die einhellige Meinung aller Teilnehmer – eine sehr effiziente Organisation, um innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von neuen Geschäftskontaken und Kooperationsmöglichkeiten zu erzielen.

Das Luxembourg Space Cluster
Das Luxembourg Space Cluster führt luxemburgische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Raumfahrtsektor zusammen und fördert die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Forschung. Die Hauptthemen, die vom Luxembourg Space Cluster abgedeckt werden, beinhalten:

• Telekommunikationsanwendungen in der Raumfahrtindustrie
• Global Navigation Satellite System and Location Based Applications
• Erdobservation
• Maritime Sicherheit
• sowie andere ausgewählte Technologiefelder der Raumfahrt

Das Luxembourg Space Cluster bietet Zugang zu einem dynamischen Netzwerk bestehend aus Unternehmen, öffentlichen Forschungseinrichtungen und anderen Akteuren im Bereich der Raumfahrt und unterstützt seine Mitglieder durch maßgeschneiderte Serviceleistungen bei der Anbahnung neuer Geschäftskontakte und der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten.

Nähere Informationen: www.spacecluster.lu

Nähere Informationen erteilt:
Luxinnovation

Patricia Conti
Luxembourg Space Cluster Manager
patricia.conti@spacecluster.lu
+352 43 62 63 – 1

Facebooktwitterpinterestmailby feather