SolarWorld Junior Einstein Award 2014_

Das Bewerbungsverfahren für den SolarWorld Junior Einstein Award 2014 ist gestartet. Der älteste und renommierteste Preis für NachwuchswissenschaftlerInnen der Photovoltaik-Branche wird in diesem Jahr bereits zum neunten Mal vergeben. Er bietet nicht nur ein attraktives Preisgeld, sondern öffnet den jungen Wissenschaftlern auch viele Türen: Im Rahmen der Preisverleihung werden sie wichtigen Persönlichkeiten der Photovoltaik-Branche vorgestellt.

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, gerade in diesen für die Solarbranche schwierigen Zeiten dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Perspektive aufzuzeigen. Denn die Nachwuchswissenschaftler haben die Ideen, um die Solartechnologie weiter voranzubringen und sogar auf die nächste Stufe zu heben“, so SolarWorld-Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck.

„Die Auszeichnung mit dem SolarWorld Junior Einstein Award gibt Energie für die Umsetzung neuer Ideen. Die Teilnahme an dem Wettbewerb ist zudem eine gute Gelegenheit, um die eigenen Forschungsergebnisse einem breiten Publikum vorzustellen“, erklärt Johannes Weniger, Preisträger des SolarWorld Junior Einstein Awards im vergangenen Jahr.

Für den Preis können sich Absolventen der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Regenerative Energie, Ingenieurwesen, Chemie, Physik, Verfahrenstechnik oder artverwandten Fachrichtungen bewerben, deren Abschlussarbeit ein Fachgebiet rund um die Solartechnik oder ein verwandtes Gebiet behandelt. Die wissenschaftliche Abschlussarbeit in deutscher oder englischer Sprache muss zwischen Juni 2013 und April 2014 geschrieben worden sein. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. April.

Eine Jury aus namhaften Photovoltaik-Experten entscheidet über die Vergabe des Preises, der in diesem Jahr während der Intersolar in München verliehen wird.

Mehr Informationen und Bewerbungsformular unter:http://www.einstein-award.de/junior-award/

Über die SolarWorld AG: Die SolarWorld AG stellt Solarstromanlagen her und trägt damit weltweit zu einer sauberen Energieversorgung bei. Der Konzern mit Sitz in Bonn beschäftigt rund 2.400 Menschen und fertigt in Freiberg/Deutschland und in Hillsboro/USA. Vom Rohstoff Silizium bis zum Solarstrommodul vereint das Unternehmen alle Produktionsstufen unter einem Dach. Dazu gehört auch eine eigene Forschung und Entwicklung. SolarWorld beliefert über ein internationales Vertriebsnetz Kunden in aller Welt mit Solarstrommodulen und kompletten Anlagen. Das Unternehmen legt Wert auf hohe soziale Standards an seinen Standorten in aller Welt und hat sich einer ressourcen- und energiesparenden Produktion verpflichtet. Der Konzern ist seit 1999 börsennotiert.

SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Str. 24
53175 Bonn
+49 (0) 228 55920 409
press@solarworld.de
www.solarworld.de
Facebooktwitterpinterestmailby feather