Auf der Intersolar 2011, der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik, präsentiert sich die SolarWorld AG innovativ, kunden- und serviceorientiert. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf den Themen Anwendungsorientierung und Eigenstrom. Die SolarWorld AG zählt zu den wenigen Herstellern auf der Messe, die mit Qualität made in Germany aufwarten – und das über die gesamte Wertschöpfungskette. Gerade erst eröffnete der Konzern in Freiberg/Sachsen Europas größte Modulfertigung. Auch die wesentlichen Zulieferer für SolarWorld Produkte produzieren in Deutschland.
Auf der Intersolar 2011 stellt die SolarWorld mit Sunfix Aero ein neuentwickeltes und ballastarmes Flachdachsystem vor. Im Bereich der hochwertigen, dachintegrierten Lösungen wird mit dem Sundeck eine Indachlösung mit Qualitätsmodulen aus deutscher Fertigung präsentiert. Das integrierte Photovoltaiksystem erfüllt höchste Ansprüche an Design und Technik.
Um den Kundenservice weiter zu steigern, können Installateure von SolarWorld Solarstromanlagen ab sofort auf das neue Suntool 2.0 zurückgreifen. Mit dieser neuen Planungssoftware für Profis werden Solarstromanlagen mit nur wenigen Mausklicks für nahezu jede beliebige Dachfläche geplant.
Dem aktuellen Trend hin zur Elektro-Mobilität begegnet der Qualitätsführer der Solarbranche mit einem neuen und praxisnahen Produkt. So stellt die SolarWorld AG dem bereits bewährten SunCarport für Autos, mit dem SunShed eine hochwertige Variante zum Unterstellen und Laden von E-Bikes zur Seite. Der erstmalig auf einer deutschen Messe vorgestellte SunCharger zählt ebenfalls zu den neuentwickelten Produkten der SolarWorld AG, die den Kundenwunsch nach grünem Lifestyle aufgreifen. Der SunCharger ist ein Solarkraftwerk im Handyformat und liefert Energie für viele transportable Verbraucher. Ein weiteres Messehighlight ist das neue und erweiterbare Batteriesystem SunPac von SolarWorld, mit dem Eigenstrom – für den Verbrauch in der Nacht – gespeichert und die Stromrechnung gesenkt wird. Ein zweites SunPac kann parallel geschaltet werden.
Im Bereich Service wartet der deutsche Branchenprimus mit neuen, umfangreichen Garantiebedingungen für alle SolarWorld Standartmodule auf. So wurde rückwirkend zum 1. Januar 2011 unter anderem die Produktgewährleistung auf zehn Jahre erweitert.
Auf dem SolarWorld Messestand in Halle A.1 Stand 181 wird auch das von Ingenieur Calin Gologan entwickelte Elektroflugzeug Electra One zu sehen sein. Mit Hilfe von SolarWorld Solartechnik wird das emissionsfreie und fast lautlose Fliegen Wirklichkeit. Mitte Juli wird die Elektra One an der NASA Green Flight Challenge in den USA teilnehmen.
Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren Produktion. Vom Rohstoff Silizium, über Wafer, Zelle und Modul bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt SolarWorld mehr als 3.600 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und im ÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
Kontakt
SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Str. 24
53175 Bonn
Tel.: +49 (0) 228/55920-400
E-Mail: presse@solarworld.de
Internet: www.solarworld.de




