Renovierung der Türme auf dem Rham-Plateau_

LES JEUDIS DES SCIENCES COLLOQUIUM GENERALE

LEÇON 186 SEMESTRE XXV

Renovierung der Türme auf dem Rham-Plateau, Vortrag mit Nikolaus Jost

31.10.2013 17:30

Auditoire B02 Campus Kirchberg

Der Vortrag befasst sich hauptsächlich mit den seit 2010 laufenden Sanierungsarbeiten an der sogenannten Wenzelsmauer, gelegen auf dem Rahm-Plateau in Luxemburg Stadt zwischen dem „Orth“-Turm und der „Dinsel“-Pforte, die auch bekannt ist unter ihrem heutigen Namen „Jakobsturm“. Dieser Mauerabschnitt mit einer Länge von etwa 150 Metern umfasst 4 Wehrtürme sowie die dazwischen liegenden Kurtinenmauern.

Nikolaus Jost hat Architektur an der TU Kaiserlautern studiert und war anschließend angestellter Architekt in den Büros von Gerkan Marg und Partner gmp in Hamburg, sowie Hentrich-Petschnigg & Partner HPP in Düsseldorf, Dresden, Berlin und Hamburg. Ab 1999 leitete er ein eigenes Architekturbüro in Hamburg und war Lehrbeauftragter an der Universität Kassel im Fachgebiet Gebäudelehre und Entwerfen. Ab 2007 war er Projektleiter des Bauvorhabens Seniorenwohnanlage auf dem Rham-Plateau. Seit 2009 ist er für das Denkmalamt in Luxemburg als Architekt und Bauherrenvertreter mit dem Schwerpunkt mittelalterliche Festungsanlagen tätig, zur Zeit in Zusammenarbeit mit dem Büro Becker architecture & urbanisme. Zu seinen aktuellen Projekten gehören, neben dem Rham-Plateau, die Renovierung der Rotonde 1, der Umbau zu einem Ateliergebäude für Künstler in Schloss Bourglinster, und der Umbau der ehemaligen „Maison Simon Calteux“ auf einer gallo-römischen Thermenanlage in Dalheim zur „Maison de l‘Archeologie“.

www.uni.lu

Facebooktwitterpinterestmailby feather