Renexpo 2013_

Auf der Renexpo 2013 dreht sich alles um die Themen dezentrale, erneuerbare Energien und Energieeffizienz.  Neben Aspekten zu grünen Dienstleistungen sowie zur Energieverteilung und -speicherung.

Ob Solarenergie, Biomasse oder Windkraft – Europa investiert in regenerative Energieträger. Das einheitliche Ziel der EU: bis 2020 soll der Anteil von Energie aus nachhaltigen Quellen 20 Prozent betragen. Dazu werden neue Technologien und Dienstleistungen benötigt. Fortschritte im Bereich der Erneuerbaren Energien zeigen die europaweiten RENEXPO®-Messen des Veranstalters REECO. Was mit der RENEXPO® in Augsburg begann, die ab dem 26. September in ihre 14. Auflage geht, ist inzwischen zu einem grenzübergreifenden Netzwerk geworden.

Den Auftakt in diesem Jahr machte die Messe in Ungarn, die bereits zum siebten Mal stattfand.

Die Renewable Energy Exposition, kurz RENEXPO®, zeigte im April in Budapest die Relevanz eines gemeinsamen Forums der Energie-, Bau-, Handwerks-, und Dienstleistungsbranche: Über 2600 Besucher, 80 internationale Aussteller und 400 Kongressteilnehmer tauschten sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Photovoltaik, Biomasse, KWK oder Heiztechnik aus. Ein Highlight der Fachmesse: der Innovationsstand, der in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Entwicklungsministerium und dem Nationalen Innovationsamt entstand. Die dort präsentierten technischen Neuerungen sind eine Voraussetzung, um das Ziel der ungarischen Regierung zu erreichen: bis 2020 soll mindestens 14,65 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – die EU hatte für Ungarn das Ziel von 13 Prozent ausgegeben.

Polen möchte bis 2020 die 15-Prozent-Hürde nehmen. Erst im vergangenen Jahr entstand in der Stadt Połaniec der weltweit größte Block zur Verbrennung von Biomasse. Wichtige Impulse für die geplanten Weiterentwicklungen der Erneuerbaren Energien in Polen wird die nächste RENEXPO® Poland setzen, die sich u.a. stark auf Bioenergie konzentriert.

Die größte Energiefachmesse Polens findet vom 16. bis 17. Oktober in Warschau statt.

Im November bietet REECO in Bukarest eine weitere Plattform, um die Energiebranche in Osteuropa noch besser zu vernetzen. Unter dem Dach der RENEXPO® SOUTH-EAST EUROPE finden vom 20. bis 22. November vier Messen statt, die jeweils themenspezifisch ausgerichtet sind: RENEXPO® WIND, RENEXPO® SOLAR, RENEXPO® HYDROPOWER sowie RENEXPO® BIO & CO. Im vergangenen Jahr zählte die Fachmesse rund 4.400 Besucher und rund 130 Aussteller.

Über REECO:

Das Unternehmen mit Sitz in Reutlingen ist in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie energieeffizientes Bauen und Sanieren einer der größten europäischen Messe- und Kongressveranstalter. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat REECO 1.000 Fachmessen und Kongresse durchgeführt, an denen im Jahresdurchschnitt über 50.000 Besucher und mehr als 2.000 Aussteller teilnehmen. Zum Veranstaltungsportfolio zählen derzeit jährlich neun Fachmessen und 60 Kongresse in Deutschland und Europa. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland, Österreich, Polen, Rumänien und Ungarn.

klug@reeco.eu

www.reeco.eu

 

Themen u.a.:

Biokraftstoffe / Bioerdgas

Geothermie und Solarthermie

Kraft-Wärme-Kopplung

Wärmepumpen

Intelligente Stromnetze

Kälte-, Strom- und Wärmespeicher

Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Energiedienstleistungen und -management

Ressourceneffizienz

Zielgruppen: Architekten, Planer, Ingenieure, Energieberater, Mitarbeiter aus Behörden, Ministerien und Ämter, Energieversorger, Interessierte

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Eintrittspreise: Fachbesuchertage 18 EUR (ermäßigt 10 EUR); Publikumstage 10 EUR (ermäßigt 5 EUR); Dauerkarte 30 EUR

Veranstalter: Reeco, Reutlingen

http://www.renexpo.de/

Facebooktwitterpinterestmailby feather