Recycling, Upcycling, Lebenszykluskosten_

Der Baubereich ist der Wirtschaftssektor mit den höchsten Massenflüssen und Stoffumsätzen. Dies gilt sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung und den Ausbau bestehender Bausubstanz. Um den Verbrauch von Energie und Ressourcen zu minimieren, ist unsere heutige Form des Bauens neu zu Überdenken und zu diskutieren. Nachhaltiges Bauen kann sich nicht nur auf den Neubau von Passivhäusern und auf die Dämmung von Bestandsbauten reduzieren. Nach den Impulsvorträgen zu den Themen Recycling, Upcycling und Lebenszykluskosten werden anschließend vertiefende Workshops angeboten. Diese bieten die Möglichkeit, sich intensiv über das jeweilige Leitthemen auszutauschen.

9.30 Uhr Auftakt

Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz,
Energie und Landesplanung und stellvertretende
Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz

Gerold Reker, Präsident
der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Moderation: Veronika Brugger, Publizistin und Architekturvermittlerin, Berlin

10.00 Uhr
Towards a new RRRchitecture – Reduce / Reuse / Recycle
Muck Petzet, Generalkommissar deutscher Pavillon, 13. Internationale Architekturausstellung, La Biennale di Venezia 2012, Architekt, München

10.30 Uhr
Cyclifiers
Jan Jongert, Architekt, Superuse Studios Rotterdam

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr
Cradle to Cradle® –
Gebäude wie Bäume, Städte wie Wälder
Prof. Dr. Michael Braungart, Hamburg, Mitentwickler des Cradle to Cradle® Prinzips

12.00 Uhr
Teuer oder wertvoll?
Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg, FB Bauen im Bestand, Denkmalpflege und Bauaufnahme, Hochschule für angewandte Wissenschaften München

12.30 Uhr
Müll als Rohstoff
Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz

12.45 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Beginn Recycling / Workshop Upcycling / Workshop Lebenszykluskosten

15.45 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Abschlussdiskussionsrunde / Resümee
17.30 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen zu den Referenten finden Sie unter:
Mehr…

Kooperationspartner:
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz

Themen:

Towards a new RRRchitecture – Reduce / Reuse / Recycle (Muck Petzet, Architekt, München)
Cyclifiers (Jan Jongert, Architekt, Superuse Studios Rotterdam)
Cradle to Cradle – Gebäude wie Bäume, Städte wie Wälder (Michael Braungart, Hamburg)
Teuer oder wertvoll? (Silke Langenberg, Hochschule für angewandte Wissenschaften München)
Müll als Rohstoff (Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz)
Workshops mit verschiedenen Experten zu den Themen:
Recycling, Upcycling und Lebenszykluskosten
Zielgruppe: Architekten, Ingenieure, Planer, Studenten

Teilnahmegebühren: 120 EUR; 29 EUR für Studenten

Veranstalter: Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Mainz

www.diearchitekten.org

Facebooktwitterpinterestmailby feather