Raumplanerisches Knowhow für kommunale Verwaltung und Siedlungsplanung_

Nach der weiterhin starken Nachfrage in den vergangenen Jahren geht das Weiterbildungsangebot der Universität Luxemburg zur Raumplanung („Formation continue en aménagement du territoire“) nun in die achte Runde: die Einschreibung für das Studienjahr 2013/2014 läuft noch bis zum 31. August 2013. Die Weiterbildung trägt der wachsenden Bedeutung raumplanerischen Know-hows in kommunaler Verwaltung und Siedlungsplanung Rechnung. Das Programm vermittelt in rund 150 Unterrichtsstunden fachliche Grundlagen zum Beispiel in den Bereichen integrierte Raumordnungskonzepte, nachhaltige Regionalentwicklung, Qualitätssicherung in Urbanismus und Architektur, ökologische Zusammenhänge oder Rechtsgrundlagen.

Die Weiterbildung richtet sich an Praktiker aus öffentlicher Verwaltung, Planungsbüros, Verbänden und andere, die sich mit der Kommunal- und Regionalplanung in Luxemburg und der Großregion beschäftigen. Angesprochen sind vor allem Architekten, Urbanisten und Geographen mit abgeschlossenem Hochschulstudium sowie Ingénieurs-Techniciens/Ingénieurs-Industriels mit Berufserfahrung.

Die Ausbildung befasst sich insbesondere mit den neuen Anforderungen der Luxemburger Landes- und Kommunalplanung (Etudes Préparatoires, Plans d’Aménagement Généraux, Plans Sectoriels…). Zudem gewährleisten zahlreiche externe Lehrbeauftragte mit langjähriger Berufserfahrung einen engen Bezug zur Praxis. Der kompakte Unterricht (in der Regel dienstags von 14 bis 17.30 Uhr) kommt Berufstätigen entgegen. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Französisch; Veranstaltungsort ist Campus Walferdange.

Die Lehrveranstaltungen finden vom 17. September 2013 bis zum Juli 2014 statt. Weitere Informationen unter http://fcat.uni.lu oder bei Dr. Julia Affolderbach (julia.affolderbach@uni.lu, T. +352 / 46 66 44-9710) und Dr. Estelle Evrard (estelle.evrard@uni.lu, T. +352 / 46 66 44-9578).

Communiqué par l’Université du Luxembourg

 

Facebooktwitterpinterestmailby feather