Die Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weiterbauen“. Zum zweiten Vortrag mit dem Titel „Quartiere, keine Siedlungen – Strategien für moderne Stadterweiterungen“ begrüßen wir Prof. Dr. Vittorio Magnago Lampugnani, ETH Zürich.
Vittorio Magnago Lampugnani war einer der Protagonisten im Ringen um die Leitbilder der Neubebauung der Berliner Innenstadt. Als Vorsitzender der Jury für das Berliner Stadtschloss und mit seinem Hausentwurf in der Friedrichstraße prägte er das „Neue Berlin“ mit. Sein Buch „Die Modernität des Dauerhaften. Essays zu Stadt, Architektur und Design“ beschreibt am zutreffendsten seine Haltung.
Der Vortragstitel ist programmatisch zu verstehen, zunächst als ein Plädoyer für ein Zurück in die Stadt, dann als Bekenntnis zu urbaner Qualität und Dichte und nicht zuletzt als Frage des Weiterbauens an der europäischen Stadt mit ihrer kulturellen und gesellschaftlichen Dimension. Als ordentlicher Professor für Geschichte des Städtebaus lehrt Vittorio Magnago Lampugnani an der ETH Zürich.
Architektur und Baukultur sind öffentliche Angelegenheiten und betreffen alle Bürger. Die Veranstaltungen der Stiftung Baukultur Saar richten sich daher ausdrücklich an alle Interessierten – und nicht lediglich an Planer und Entscheidungsträger, Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften.
Ort
VHS-Zentrum am Schlossplatz, Saarbrücken
Der Eintritt ist frei.




