Uta Pottgiesser, Holger Strauß (Hrsg.)
Wie in der gesamten Industrie nimmt auch in der Baubranche die Nachfrage nach neuen Produkten stetig zu. Im Buch Produktentwicklung Architektur zeigen verschiedene Autoren anhand von ausgewählten Beispielen, wie Architekten und Ingenieure zum innovativen Bauen beitragen können. Einführende Essays erörtern den thematischen und methodischen Rahmen des Themas, Fallstudien zeigen exemplarisch die Umsetzung von der Idee zum Prototyp und zum Produkt.
Die Herausgeber des Buches, Uta Pottgiesser und Holger Strauß, leiten den Masterstudiengang International Facade Design and Construction (IFDC) an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, deshalb liegt der Schwerpunkt der Fallbeispiele auf dem Thema Fassade. Auch sind viele der beschriebenen Methoden, Konstruktionen und Produkte Resultate von Studien- und Forschungsarbeiten, die an der Detmolder Hochschule zumeist in Kooperation mit Industriepartnern, Ingenieurbüros oder europäischen Hochschulen durchgeführt wurden. Das Spektrum der im Buch versammelten Beiträge ist dementsprechend breit.
Aus dem Inhalt:
_Human-centered Design
_Digitale Architektur
_Roadmap Fassade
_Gekrümmte Ebenen
_Neuentdeckung bekannter Materialien
_Total Building Envelope
_Ingenieure bauen Kunst
_Fassadenrecycling
Die gläserne Verbindung
Einen guten Überblick über die bisherige und zukünftige Entwicklung von Gebäudehüllen gibt das Kapitel „Roadmap Fassade“. Anhand einer anschaulichen Grafik sowie herausragenden Neuerungen wie den englischen Gewächshäusern des 19. Jahrhunderts, punktgehaltenem Glas und filigranen Seilnetzfassaden, erläutert Ulrich Knaack die Fortschritte im Fassadenbau und verweist zugleich auf künftige Perspektiven.
Zu diesen dürfte wohl auch die bioreaktive Algenfassade zählen, die erst kürzlich an einem Gebäude der IBA in Hamburg realisiert wurde. Sie wird in diesem Buch ebenso behandelt wie die Herstellungsverfahren für geometrisch einmalige Profilverbinder und die Optimierung von Fassadenbestandteilen zugunsten besserer Recyclingfähigkeit. Ein anderer Beitrag präsentiert wiederum die Ergebnisse von Lichtsimulationen mit Streckmetallbekleidungen. Kurzum: Das Buch bietet eine Fülle von Anregungen für Architekten, die nicht auf industrielle Standardprodukte zurückgreifen, sondern neue Wege beschreiten wollen.
Uta Pottgiesser, Holger Strauß (Hrsg.)
Visionen, Methoden, Innovationen
Birkhäuser Verlag, Basel 2013
184 Seiten, 28 x 22 x 1,6 cm, broschiert
Preis: 44,95 EUR ISBN 978-3-0346-0880-0




