Praxis-Seminar Natursteinfassade_

Planung und Ausführung einer Fassade mit Naturstein ist eine technische Herausforderung.
Die sachgerechte Verarbeitung des natürlichen Baustoffs setzt fundiertes Fachwissen zu seinen Eigenschaften und Konstruktionsmöglichkeiten sowie die Kenntnis der geltenden aktuellen Normen und Richtlinien voraus. Im Rahmen
des zweitägigen Praxisseminars werden diese Themen kompakt und anschaulich vermittelt.
Am ersten Seminartag führt die öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige die Teilnehmer von der Geologie über Werkstoffkunde an das Material heran, erläutert grundlegende Regelwerke und gibt Hinweise zu
Planung und Ausführung.
Der zweite Seminartag führt im Rahmen einer Tagesexkursion zu ein oder zwei Steinbrüchen (wetterabhängig) und Produktionsstätten. Dabei können Entstehung, Gewinn und Verarbeitung des Steins vor Ort besichtigt und mit den am
Tag zuvor vermittelten Grundlagen anschaulich verknüpft werden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekten und Ingenieure sowie Fachplaner und Praktiker aus Fassadenbau und -planung, die ihr Fachwissen über Natursteinfassaden ergänzen und vertiefen

Themen u.a.:

•Einführung: Welche Natursteine sind wie und wo entstanden?
•Gesteinsarten und technische Merkmale
•Naturstein an Fassaden:
Technische Entwicklung, Verankerungen, DIN/EN, Prüfzeugnisse der technischen Steinwerte, Kennzeichen und Bauprodukteverordnung, Hinweise zur Ausführung
•Checkliste zur Planung einer Fassade mit Naturstein
•Tagesexkursion in einen Steinbruch mit Besichtigung der Produktionswerkstatt
Zielgruppen:
Architekten und Ingenieure, Fachplaner und Praktiker aus Fassadenbau und -planung

flyer pdf

Veranstalter:
Hochschule Augsburg
University of Applied Sciences
Institut für Bau und Immobilie
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
Tel. 0821/5586-3601
christine.duerrwanger@hs-augsburg.de
www.hs-augsburg.de/ibi

Facebooktwitterpinterestmailby feather