Organisch bandbeschichtete Flacherzeugnisse vereinen als Verbundwerkstoffe aus Stahlfeinblech und einer herstellerseitig aufgebrachten organischen Beschichtung hohe Korrosionsbeständigkeit, gute Umformeigenschaften und dekoratives Aussehen. In der neuen Broschüre „Organisch bandbeschichtete Flacherzeugnisse aus Stahl » gibt das Stahl-Informations-Zentrum einen Überblick über das vielseitige Halbzeug.
Kaltgewalztes, elektrolytisch verzinktes oder schmelztauchveredeltes Feinblech, das bereits beim Stahlhersteller eine Lack- oder Folienbeschichtung im Coil-Coating-Verfahren erhält, ist bevorzugtes Material bei einer Vielzahl von Anwendungen. Es wird beispielsweise für Bauelemente für Dach und Fassade, für Türen, Tore, Hausgeräte, Leuchten oder auch Verpackungen eingesetzt.
In der aktualisierten Broschüre „Organisch bandbeschichtete Flacherzeugnisse aus Stahl » (CM 093) aus der Reihe der Charakteristischen Merkmale fasst das Stahl-Informations-Zentrum die technischen Lieferbedingungen, Sorten, Eigenschaften und Einsatzgebiete des Verbundwerkstoffs zusammen. Erläuterungen zu den Prüfverfahren, Angaben zu Maß- und Formtoleranzen, Hinweise zu Kennzeichnung, Anwendung und Verarbeitung sowie ein ausführliches Normen- und Literaturverzeichnis runden das Informationsangebot ab.
Die Schrift kann in Einzelexemplaren kostenfrei beim Stahl-Informations-Zentrum bestellt werden und steht unter (Schriftenverzeichnis) zum Download bereit.




