Ein Kaleidoskop skandinavischer Architektur
Ausstellungsdauer: bis 26. Mai 2017
Vernissage: 25. April 2017 | 19:30 Uhr
mit Werkvorträgen von
Pekka Pakkanen, Huttunen Lipasti Pakkanen, FI-Helsinki
Marc Jay, We Architecture, DK-Kopenhagen
Nordic Design hat mit vielen Klassikern aus Architektur und Produktwelt vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren ein starkes Bild skandinavischer Gestaltung geprägt. Wie gehen Architekten heute mit dieser zum Markenzeichen gewordenen Tradition um? Und wie entwickeln sie ihre eigene Avantgarde? Die Ausstellung »NØRÐÍC« stellt die gegenwärtige Architekturlandschaft Skandinaviens in den Fokus. Sie zeigt Positionen junger und etablierter Architekturbüros aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen sowie Schweden und gibt einen Einblick in Wohnmodelle des Nordens.
Architekten wie Arne Jacobsen, Sverre Fehn, Gunnar Asplund, Alvar Aalto, Verner Panton oder Eero Saarinen, um nur einige der bedeutenden skandinavischen Architekten zu nennen, sind nicht nur starke Vorbilder, sie sind auch ein Maßstab, mit dem Nordic Design zu einer Identität avancierte und Architekten sowie Designern auch jenseits der Grenzen Skandinaviens als Leitmotiv dient. Neben einer großzügigen Raumkonzeption und einem unmittelbaren Bezug zum Ort – ob Natur oder Stadt – tritt die Entwurfmaxime mit einer Eigenständigkeit in Erscheinung, die mit ihren Materialien und dem damit verbundenen Handwerk das besondere nordische Raumgefühl überträgt. Das Repertoire ist facettenreich und zeigt alle Gradationen von hart-weich, offen-geschlossen, hell-dunkel oder laut-leise. Nordic Design begegnet mit einer erfrischenden Vielfalt in Materialität und Verarbeitung sowie in Natur und Künstlichkeit und bildet damit ein Kaleidoskop der Gestaltung.
Inwiefern können Architekten heute diese starken Vorbilder für sich beanspruchen und in der Tradition eines zum Markenzeichen gewordenen NORDIC in einen zeitgenössischen Kontext übertragen? Wie lassen sich eine neue Maxime und moderne Ansätze eines Nordic Design ausmachen? Gerade in den letzten 10 bis 15 Jahren entstanden außergewöhnlich mutige und gestalterisch anspruchsvolle Projekte, die ein neues Nordic Design erkennen lassen. Welche Architekten prägen das Design, wovon werden sie motiviert und welche Haltung vertreten sie? Mit diesen Fragestellungen lädt der AIT-ArchitekturSalon Architekten und Designer in einer Kooperation mit Firmen aus Skandinavien ein, im Rahmen einer Gesamtschau das nordische Raumgefühl im Hamburger Salon zu erleben.
Teilnehmende Architekturbüros
Dänemark: We Architecture, COBE
Finland: ALA Architects, Huttunen Lipasti Pakkanen
Island: PKdM
Norwegen: Jarmund/Vigsnæs Arkitekter, Atelier Oslo
Schweden: Elding Oscarson, Sandell Sandberg, Tham & Videgard, Wingårdhs
http://hamburg.ait-architektursalon.de/




