Les Jeudis des Sciences, mission culture scientifique et technique
Die blaue Leuchtdiode, die Farben des Lichts und die Zukunft der Beleuchtung
Am 10. Dezember 2014 wird der Nobelpreis für Physik für die Entwicklung der blauen Leuchtdiode (LED) Anfang der neunziger Jahre vergeben an Isamu Akasaki, Hiroshi Amano and Shuji Nakamura überreicht. Zuvor gab es schon rote und grüne LEDs. Der Vortrag wird erläutern, warum es so wichtig ist, auch blaue LEDs zu haben, welche Erkenntnisse zum Durchbruch geführt haben und wie die blaue LED die Technologie der Beleuchtung verändert.
Susanne Siebentritt hat Physik in Erlangen und Hannover studiert, wo sie 1992 promovierte. Nach Postdoc-Aufenthalten an der University of California in Los Angeles und an der Freien Universität Berlin wechselte sie 1996 zum Hahn-Meitner-Institut (jetzt Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie) in Berlin wo sie ab 1998 Gruppenleiterin war, bevor sie 2007 als Professorin an die Universität Luxemburg berufen wurde, um das Labor für Photovoltaik zu gründen.




