No Waste! Ressource Bau_

 

Der diesjährige DETAIL Kongress »No Waste! Ressource Bau« am 16. Oktober 2018 in Essen zeigt aktuelle Entwicklungen und visionäre Ideen rund um das Thema Recycling und bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die gemeinsam mit verschiedenen Hochschulpartnern durchgeführt wird. Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung referieren und diskutieren neben Planern auch Persönlichkeiten aus Politik und Forschung sowie Start-ups, die ihre kreativen Ideen und neue Handlungsansätze präsentieren.

Der Titel »No Waste! Ressource Bau« steht für ein Umdenken in der Architektur und für das Ziel, weder Energie und Rohstoffe noch Flächen und Gebäudepotenziale zu verschwenden. Der Kongress bündelt politische, gesellschaftliche, ökonomische und ökologische sowie planerisch-technische Aspekte einer bewusst abfallvermeidenden Strategie innerhalb des Bauwesens. Akteure verschiedener Ansätze, Bündnisse und Strategien schildern ihre Perspektive vor einem interessierten Fachpublikum und diskutieren im Rahmen der Architekturdebatte.

Die Experten beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. So sprechen unter anderem Prof. Annette Hillebrandt vom Lehrstuhl Baukonstruktion, Entwurf und Materialkunde der Bergischen Universität Wuppertal über kreislauffähiges Bauen, Prof. Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Nest-Unit Urban Mining & Recycling und den verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen, Kilian Kada von kadawittfeldarchitektur über den Neubau des Zollvereins Essen, Søren Nielsen von Vandkunsten Architects über die Verwendung von Re-Use-Materialien in der Architektur und Dr. Michael Kopatz, Projektleiter im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie über gesellschaftliche Standards im Hinblick auf einen nachhaltigen Lebensstil. Darüber hinaus stellen verschiedene Start-ups innovative Ansätze wie neue Möglichkeiten im Umgang mit biologischen Materialien oder Konzepte zur Aufstockung und Revitalisierung bislang ungenutzter City-Hotspots vor.
Mit dem DETAIL Kongress werden jährlich aktuelle Themen der Architektur und Planung beleuchtet. Unter Mitwirkung verschiedener Partner aus Industrie und Forschung gestaltet die Veranstaltung so den aktuellen Architekturdiskurs aktiv mit.

Anmeldung / Infos
   https://www.detail.de

Facebooktwitterpinterestmailby feather