Neues Bauen mit Stahl_

Wirtschaftsvereinigung Stahl, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und Industrieverband Feuerverzinken veranstalten am 13. Januar 2016 in Essen den Internationalen Architektur-Kongress „Neues Bauen mit Stahl – Synergien schaffen mit komplementären Baustoffen“. Präsentiert werden internationale Projekte und innovative Architekturlösungen mit Tragwerken und Bauelementen aus Stahl, die in idealer Kombination mit komplementären Bausystemen aus Textil, Holz, Glas oder Beton realisiert wurden. Dabei stehen die Vorteile von Stahl hinsichtlich Konstruktion, Architektur, Wirtschaft­lichkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Zielgruppen sind Architekten, Ingenieure, Stadtplaner sowie öffentliche und private Bauherren.

Der Kongress findet im Rahmen der Baumesse DEUBAUKOM statt. International renommierte Architekten und Ingenieure aus Europa und den USA zeigen auf dem Kongress aktuelle Projekte und innovative Architekturlösungen aus Stahl, die in idealer Kombination mit komplementären Bausystemen aus Glas, Textil, Holz, Beton oder anderen metallischen Werkstoffen realisiert wurden. Dabei sind so bekannte Architekturbüros wie Diller Scofidio + Renfro aus New York, Fletcher Priest Architects aus London, Marc Mimram Architecte aus Paris und gmp Architekten von Gerkan Marg und Partner aus Berlin. Der Kongress wird von den Architekten- und Ingenieurkammern in Nordrhein-Westfalen und Hessen als Fortbildungsveranstaltung (4 UStd.) anerkannt.
Weitere Informationen
Datum: 13. Januar 2016
Ort: Messe Essen | CongressCenter West | Essen
Programm (deutsch)
Programme (englisch)

Die Teilnahmegebühr beträgt 48,00 Euro bzw. 24,00 Euro für Studenten (gültige Immatrikulationsbescheinigung erforderlich). Der Eingang Ihrer Anmeldung wird durch Zusendung der Rechnung per E-Mail bestätigt.
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie unter Tel. 0211/6707-989 oder kongress@wvstahl.de.
Name, Unternehmen und Wohnort werden vom Veranstalter gespeichert und in einer Teilnehmerliste erfasst, die am Veranstaltungstag ausliegt. Eine Weitergabe der vollständigen Adressdaten an Dritte ist ausgeschlossen.

Stahl auf der DEUBAUKOM 2016 in Essen

Wie mit Leichtbausystemen aus Stahl material- und energieeffiziente Gebäudehüllen aus Stahl gebaut werden können, zeigt die Wirtschaftsvereinigung Stahl auf der DEUBAUKOM 2016 vom 13. bis 16. Januar 2016 in Essen. Architekten, Ingenieure, Handwerker und Bauherren erhalten in Halle 3 firmenneutrale Informationen über Herstellung, Verarbeitung und Einsatz langlebiger und äußerst wirtschaftlicher Leichtbauelemente aus Stahl für Dach und Fassade.

Besonderer Beliebtheit bei Bauherren erfreuen sich beispielsweise kassettierte, oft farbige Fassadensysteme, die nicht nur bei Gewerbeimmobilien, sondern zunehmend auch bei anspruchsvollen Geschossbauten wie Verwaltungs-, Hotel- oder Wohnungsbauten eingesetzt werden.

Um Stahl geht es auch am ersten Tag der DEUBAUKOM im Congress Center West der Messe Essen beim achten Internationalen Architektur-Kongress „Neues Bauen mit Stahl“. Unter dem Titel „Synergien schaffen mit komplementären Baustoffen“ zeigen renommierte Architekten und Ingenieure aus Europa und den USA neue Projekte und innovative Architekturlösungen aus Stahl, die in idealer Kombination mit komplementären Bausystemen aus Glas, Textil, Holz, Beton oder anderen metallischen Werkstoffen realisiert wurden.

Der Kongress wird von den Architekten- und Ingenieurkammern in Nordrhein-Westfalen und Hessen als Fortbildungsveranstaltung (4 UStd.) anerkannt.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

Facebooktwitterpinterestmailby feather