Neuer Generalsekretär
für den Fonds National de la Recherche
11 Jahre nach der Gründung des FNR wird Prof. Dr Marc Schiltz die Nachfolge von Raymond Bausch antreten.
Der Fonds National de la Recherche (FNR) hat Prof. Dr Marc Schiltz, derzeit Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPF-L) in der Schweiz, als seinen neuen Generalsekretär vorgestellt. Prof. Dr Marc Schiltz wird ab dem 1. Januar 2011 die Nachfolge von Herrn Raymond Bausch antreten.
Prof. Dr Marc Schiltz, 41 Jahre alt, Doktor der Physik, kann auf eine Erfahrung von mehr als 13 Jahren in der Forschung zurückgreifen, die er sich in drei europäischen Ländern angeeignet hat. Er ist zurzeit Direktor des Kristallographie-Labors am „Institut de Physique des Systèmes Biologiques“ der EPF-L (http://lcr.epfl.ch), wo er im Bereich der Festkörperphysik und der Biophysik forscht und Physik und Biophysik auf universitärem Level unterrichtet. Er ist Autor von mehr als 30 wissenschaftlichen Publikationen und Ko-Autor einer Anwendungs-Software für strukturelle Pharmakologie. Im Laufe seiner Karriere hat Prof. Dr Marc Schiltz mit zahlreichen internationalen akademischen und industriellen Partnern zusammengearbeitet. Als Experte hat er zudem wissenschaftliche Projekte bei mehreren europäischen Forschungsfinanzierungsagenturen begleitet und bewertet. Prof. Dr Marc Schiltz ist Luxemburger, verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Anlässlich der offiziellen Vorstellung des neuen Generalsekretärs hat Herr Yves Elsen, Präsident des FNR, unterstrichen, dass mit Prof. Dr Marc Schiltz der FNR weiterhin eine hochqualitative Forschung in Luxemburg fördern wird die zur Valorisierung der Resultate der öffentlichen Forschung im wirtschaftlichen Interesse des Landes beitragen wird. Der Präsident hat sich ebenfalls bei Herrn Raymond Bausch für seine verdienstvollen Jahre beim FNR bedankt. Raymond Bausch war Generalsekretär des FNR seit dessen Gründung im Jahre 1999. Unter seiner Leitung hat sich der FNR zu einer professionellen und erprobten Organisation entwickelt, die durch die Implementierung verschiedener Finanzierungsinstrumente zur Steigerung der Qualität der Forschung in Luxemburg beigetragen hat. Eine exzellente Forschung ist in der Tat unabdingbar für Luxemburgs Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich.
Herr Raymond Bausch hat seine neue Funktion bei der Generalinspektion für Finanzen (IGF) beim Finanzministerium bereits angetreten. Er wird bis zum 31. Dezember 2010 Generalsekretär i.V. des FNR bleiben.
Pressekontakt :
Michèle Jentges-Glesener, FNR, Communication Manager
Tel. 00352 26 19 25 43 / michele.jentges@fnr.lu
Fonds National de la Recherche (FNR) www.fnr.lu




