Nach der erfolgreichen ersten Auflage im Jahr 2011 bietet die Universität Luxemburg ab März 2012 wieder einen Weiterbildungskurs zur nachhaltigen Entwicklung an. Unter dem Titel „Science and citizens meet challenges of sustainability“ thematisiert der interdisziplinäre Kurs die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung sowie die Verantwortung für Wissenschaft und Bürger. Interessierte Bürger und Studierende aller Studiengänge können sich bewerben. Der Kurs wird auf Englisch gehalten; die Vortragsredner sind jedoch mehrsprachig und können Fragen auf Deutsch und Französisch beantworten. Bewerbungen sind möglich bis zum 27. Januar 2012 via E-mail an sustainability@uni.lu.
Die Kursteilnehmer werden Mitglieder einer vielfältigen Lerngemeinschaft aus Mitarbeitern von Firmen, Nichtregierungsorganisationen sowie Regierungsvertretern und Studierenden. Die 14 Dozenten stammen aus verschiedenen Fachbereichen wie Ökologie, Humangeographie, Statistik, Physik oder Soziologie. Der Kurs wird von Experten der Universität Trier, der Max-Planck-Gesellschaft, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, dem „Centre de Recherche Public Gabriel Lippmann“ und dem „Luxembourg Assessment, Development and Training Centre“ (ADT) bereichert.
In der Weiterbildung geht es um Fragen des Umgangs mit natürlichen Resourcen, etwa um Praktiken in Agrarproduktion und Wasserverwaltung oder um Technologien für nachhaltige Energieerzeugung. Die Kursteilnehmer lernen, die Blickwinkel verschiedener Fachbereiche miteinander zu verbinden und mit Interessenskonflikten und Kompromissen umzugehen. „Dieser Kurs verbesserte mein kritisches Denken enorm“, so Anikó Knopp, eine Studentin die den Kurs in 2011 belegte.
Der Kurs wird von der Zelle für Nachhaltige Entwicklung der Universität Luxemburg organisiert. DieTeilnehmer erhalten ein Zertifikat oder Leistungspunkte (ECTS). Zum Kurs gehört ebenfalls eine öffentliche Vortragsreihe über Nachhaltigkeit, die im März starten wird. Kurse und Vorträge finden im Sommersemester 2012 jeden Freitagnachmittag auf Campus Limpertsberg statt. Weitere Informationen und Programm unter: http://www.uni.lu/sustainability/
Über die Zelle für Nachhaltige Entwicklung
Die vorrangige Mission der Zelle für Nachhaltige Entwicklung der Universität Luxemburg ist, Studierenden, Lehrenden und auch externen Interessenten Grundlagen der Nachhaltigkeit und ihre Umsetzung in die Praxis zu vermitteln. Das Campusleben bietet Hochschulmitarbeitern und Studenten die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen zur Verminderung negativer Umwelteinflüsse und zur Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls in verschiedenen Bereichen zu erproben. Das Kernteam der Zelle unter Leitung von Dr. Ariane König berät sich mit einer Arbeitsgruppe von rund 40 Hochschulmitgliedern und Vertretern anderer öffentlicher Forschungszentren. Die Zelle hat eine aktive Rolle im Sustainable Campus Network (ISCN).
Kontakt : Ariane König, ariane.koenig @ uni.lu, T. + 352 46 66 44 6233




