Moving Materials_

Renomierte Wanderausstellung vom 25. April bis 22. Mai 2014 im Forum da Vinci

Official opening on 28.04.2014 at 17:30 / registration http://www.luxinnovation.lu/Ev%C3%A9nements/Moving-Materials

Nach Präsentationen in Lancaster, Eindhoven, Kortrijk und im bekannten red dot design museum in Essen macht die ständig wachsende Wanderausstellung „Moving Materials“ nun Station in Luxemburg. Vom 25.4. – 22.5.2014 zeigt die Ausstellung eine Auswahl an Produkten, die durch ihre einzigartige Kombination und Bearbeitung von Materialien gleichermaßen sinnvolle wie sinnliche Einblicke bieten.

Stellen Sie sich vor, Sie tragen eine Handtasche, die nicht nur gut aussieht, sondern durch ihr photovoltaisches Material gleichzeitig ihr Mobiltelefon auflädt und im Dunkeln leuchtet, so dass Sie Ihren Schlüssel schneller finden. Ihre Wohnung dekorieren Sie mit Textilien, die Lichtstimmungen nach Ihrem persönlichen Geschmack erzeugen, während das Fensterglas die Intensität des Sonnenlichts reguliert.

Neue Materialien und Herstellungsmethoden, wie Laserschneiden oder der 3-D Druck, inspirieren Designer und Architekten zu immer neuen Produkten und bieten Konsumenten eine bessere Lebens- und Wohnqualität.

« Moving Materials » ist eine Wanderausstellung, die im Rahmen des europäischen Projektes PROUD entwickelt wurde. PROUD (People Researchers Organisations Using Design for co-creation and innovation) verfolgt das Ziel, den europaweiten Erfahrungsaustauch im Bereich „Co-Design“, dem gemeinsamen Gestalten von Produkten und Dienstleistungen, zu fördern. Ein besonderes Anliegen von PROUD ist es, Designer mit öffentlichen Organisationen, Unternehmen und User-Communities zusammenzubringen, um im Austausch den Mehrwert von Design und Designdenken zu erleben und zugleich gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Luxinnovation, die nationale Agentur für Innovation und Forschung, ist Partner im europäischen Projekt PROUD. „Als wir von Capital D – Design Cooperation Brainport Eindhoven (NL) gefragt wurden, ob wir Interesse haben, am Projekt PROUD mitzuwirken, haben wir sofort zugesagt“, sagt Jan Glas, zuständig bei Luxinnovation für die Designförderung. Co-Design ist ein wichtiger Bestandteil des „Open Innovation“ Ansatzes, den Luxinnovation in Luxemburg verstärkt fördern möchte. „Heute werden die Technologien immer komplexer, die Innovationszyklen dabei immer kürzer. Das macht es um so wichtiger, bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen das Know-How und die Erfahrungen aller Akteure mit einzubeziehen. Designer spielen in diesem Zusammenhang eine außerordentlich wichtige Rolle“, betont Jan Glas.

Die Ausstellung „Moving Materials“ setzt einen besonderen Akzent auf die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Produkte. Marjan van Aubel, zum Beispiel, hat einen Vitrinenschrank entworfen, der Strom produzieren kann. Andere Projekte sind ‘Weld Bag’ von Joris de Groot and ‘Changeables’ von Eva Pannecoucke. Daneben werden sich verschiedene luxemburgische Unternehmen an der Ausstellung beteiligen und Anwendungsmöglichkeiten innovativer Materialien vorstellen.

Die Ausstellung „Moving Materials“ findet im Rahmen der Biennale „Design City 2014“ statt und wird von Luxinnovation organisiert.

Der Eintritt ist kostenlos.

Jan Glas
Innovation Management & Design
LUXINNOVATION GIE
7, rue Alcide de Gasperi
L-1615 Luxembourg
T (+352) 43 62 63 847
M (+352) 621 159 677
jan.glas@luxinnovation.lu
WWW.LUXINNOVATION.LU

 

Anouk Bernard
ALIAI
Coordinatrice et Responsable presse
Forum da Vinci ¦ Forum of Architecture I Engineering I Science &Technology
6, bd. Grande-Duchesse Charlotte
L-1330 Luxembourg
T +352 45 13 54
aliaiasbl@pt.lu
www.aliai.lu
Facebooktwitterpinterestmailby feather