Mensch und Technik im Dialog_

Die Zukunft der Automobilproduktion ist spannend wie selten zuvor. Gilt es doch, bestehende Konzepte auf noch mehr Produktivität und Effizienz zu trimmen, neue Technologien in bestehende Anlagen zu integrieren und überdies Vorbereitungen für die Fertigung künftiger Elektrofahrzeuge zu treffen. In dieser Situation sind maßgeschneiderte Informationen und die Möglichkeit zum Austausch mit Experten ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, den es zu nutzen gilt. Die 7. Fachtagung „Zukunft Automobilmontage“ bietet beides. Hochrangige Vertreter von Herstellern, Zulieferern, Ingenieurdienstleistern, Beratern und Hochschulen tragen ihre Konzepte für eine optimierte Montage vor und stellen sich der Diskussion.

Möglichkeiten zum Gedankenaustausch, zum Netzwerken und zur Diskussion mit Fachkollegen ergeben sich aber auch in den Kaffeepausen sowie während der Abendveranstaltung. Mit diesem ganzheitlichen Informations- und Kontaktangebot bietet Ihnen die Tagung den größtmöglichen Nutzwert, der sich in zwei Veranstaltungstage integrieren lässt.

Teilnehmerkreis
Die Tagung ist Treffpunkt für Geschäftsführer, technische Leiter, Werk-/Betriebsleiter sowie alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Montage(-Planung), Qualitätssicherung, Ergonomie sowie Strategische Unternehmensplanung: Hersteller und Zulieferer, (Ingenieur-)Dienstleister, Fachverbände, Hochschulen, Institute.

ATZlive | Springer Automotive Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Siegrid Mettenheimer
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
Telefon +49 (0)611 / 78 78   – 132
Telefax  +49 (0)611 / 78 78   – 452
ATZlive@springer.com
www.ATZlive.de

Facebooktwitterpinterestmailby feather