Lichtplanung für die Dortmunder Liebfrauenkirche ausgezeichnet
Das Büro Licht Kunst Licht AG wurde für die Lichtplanung des Kolumbariums Liebbrauenkirche mit einer internationalen Auszeichnung für Architekturbeleuchtung gewürdigt. Bei den diesjährigen Lighting Design Awards 2012 ging das Projekt in der Kategorie International Project (Interiors) als Sieger hervor.
Am 21. März 2012 fand die Preisverleihung der 10. Lighting Design Awards im Londoner Hilton Hotel, Park Lane statt. Mehr als 700 Lichtplaner, Hersteller und Architekten feierten ein erfolgreiches Jahr in der Lichtindustrie.
Der Wettbewerb wird jährlich durch das britische Magazin Lighting in verschiedenen Kategorien ausgeschrieben und honoriert Projekte mit anspruchsvoller und hochwertiger Architekturbeleuchtung sowie innovative lichttechnische Produkte.
In diesem Jahr gab es 168 Einreichungen in den Projektkategorien, die auf eine Shortlist von 81 Projekten von 43 verschiedenen Firmen reduziert wurde. In der Kategorie International Project (Interiors) konnte sich das Büro Licht Kunst Licht schließlich gegen neun weitere Mitbewerber durchsetzen. Die Beleuchtungslösung für das Kolumbarium Liebfrauenkirche sei „attraktiv, schlicht, feinfühlig und behutsam“ sowie „effektiv gestaltet und ausgeführt“, kommentierte die zehnköpfige Jury ihre Entscheidung.
Der restaurierte Kirchenraum aus dem 19. Jahrhundert wurde nach zweijähriger Umbauzeit im Januar 2011 fertiggestellt und präsentiert sich nun als eindrucksvoller Ort für Urnenbestattungen im innerstädtischen Bereich. Ein ausschließlich mit LED realisiertes Beleuchtungskonzept unter Verwendung von eigens entwickelten Sonderleuchten unterstreicht wirkungsvoll das von Staab Architekten geplante Innenraum-konzept. „Der subtile Beleuchtungsansatz mit der direkten und indirekten Beleuchtungskomponente ist sehr effektiv“, lobt die Jury.
Die Fülle der eingereichten Beiträge zur Architekturbeleuchtung und ihre internationale Anerkennung zeigen, dass sich die Lichtplanung als spezialisierter Berufsstand mittlerweile auch in Europa etabliert hat. Die spürbare Dynamik in der Licht- und Architekturwelt spricht für sich.
Projekt: Liebfrauenkirche / Grabeskirche Liebfrauen, Dortmund
Bauherr: Gemeindeverband Kath. Kirchengemeinden ÖR, Dortmund
Architekt: Staab Architekten GmbH, Berlin
Lichtplanung: Licht Kunst Licht AG, Bonn / Berlin
Teamleitung: Dipl.-Ing. Laura Sudbrock
Projektteam: Dipl.-Des. Thomas Möritz, Prof. Dipl.-Ing. Andreas Schulz
Fotos: Lukas Roth, Köln
Eingesetzte Leuchten und Hersteller:
– Sonderanfertigung unter Verwendung von gin.o LED-Strahlern von Hoffmeister Leuchten GmbH
– Ringkronleuchter in Sonderanfertigung von RSL Lichttechnik GmbH & Co. KG
Über Licht Kunst Licht
Das Büro Licht Kunst Licht wurde im Jahre 1991 von Andreas Schulz an den beiden Standorten Bonn und Berlin simultan gegründet. Das Arbeitsfeld umfasst Büro- und Verwaltungsgebäude, Museen und Kulturbauten, Repräsentationsgebäude, staatliche Projekte, Verkehrsbauwerke, Shoppingcenter und private Bauvorhaben.
Das Büro hat an über 450 Projekten im In- und Ausland mitgearbeitet. Die Größe der Projekte reicht von solitären Villen bis hin zu Bauaufgaben mit Investitionsvolumen von über drei Milliarden Euro. Kunstlicht- und Tageslichtplanung stellen gleichwertige Bereiche im Büro Licht Kunst Licht dar. Zurzeit arbeiten 26 Mitarbeiter aus den Disziplinen Lighting-Design, Architektur, Innenarchitektur, Szenographie, Elektrotechnik und Produktdesign als Team an unterschiedlichsten Planungsaufgaben.
Laura Sudbrock
www.lichtkunstlicht.com
bonn@lichtkunstlicht.com Andrea Rayhrer, andiray@t-online.de Kommunikation Presseinfo mit Fotos pdf




