Lichtdesigner des Jahres 2011_

Licht als Baustoff ist heute allgegenwärtig. Als temporäre Verwandlung von Gebäuden, als Anstrahlung oder ganz profan als gut beleuchtetes Interieur. Seit ein paar Jahren wird die Lichtplanung auch als integraler Teil der Planung verstanden, der Berufsstand beginnt, sich durchzusetzen. Was zu einer besseren Wahrnehmung von Licht in der Architektur noch fehlt, ist eine Herausstellung des Besonderen, eine Auszeichnung.

Der deutsche Lichtdesign-Preis sorgt genau für diese Verbesserung der Wahrnehmung. Ein jährlich vergebener Preis für herausragendes Lichtdesign in der Architektur wird die Bedeutung des Lichtdesigns für das Bauwesen betonen. Der festliche Rahmen für die Preisverleihung an wechselnden Orten in Deutschland verstärkt diese Bedeutung nach Außen.

Am 5. Mai 2011 fand im Maritim Hotel in Köln mit einem Gala-Abend die Verleihung des Deutschen Lichtdesign-Preises 2011 statt.

Lichtdesigner des Jahres 2011

In dieser Kategorie wird der Lichtdesigner ausgezeichnet, der über die verschiedenen Kategorien des Deutschen Lichtdesignpreises die meisten Punkte gesammelt hat. Es wird nicht die Zahl der Einreichungen bewertet, sondern über Punkte honoriert, wenn Projekte in die engere Wahl der Jury gekommen sind und damit besucht wurden und dann entweder zu den finalisten gehören oder mit einem Preis ausgezeichnet wurden.

In diesem Jahr geht der Preis für den Lichtdesigner des Jahres an das Büro Licht Kunst Licht (Bonn/ Berlin), vertreten durch Prof. Dipl.-Ing. Andreas Schulz.

www.lichtkunstlicht.com

Facebooktwitterpinterestmailby feather