LEÇON 164 – SEMESTRE XXII
Assistenzroboter für Service und Dienstleistung
Wolfgang Gerke, FH Trier
Roboter werden z.B. in der Automobilindustrie zum Schweißen und Montieren eingesetzt. Der Einsatz von Robotern in Anwendungen außerhalb der Industrie schreitet voran. Im Bereich der Medizintechnik helfen Roboter bei Operationen. Es gibt mittlerweile im Baumarkt Roboter zum Rasenmähen zu kaufen. Doch auch in Gebieten der Versorgung von Personen mit körperlicher Einschränkung im Krankenhaus gibt es mehr und mehr Anwendungen, bei denen der Roboter den Pfleger unterstützen oder ersetzen wird. Der Vortrag stellt wichtige neue Einsatzgebiete von Robotern dar. An Beispielen wird demonstriert welche Entwicklungen zukunftsträchtig sind. Die am Umwelt-Campus der FH Trier durchgeführten Entwicklungen zum Recycling von Elektrogeräten und ein Gesten gesteuerter Doppelarm-Roboter, werden näher vorgestellt.
Wolfgang Gerke studierte Maschinenbau und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg , wo er 1986 promovierte. Von 1985 bis 1991 war er Entwicklungsingenieur im Bereich industrielle Steuerungselektronik bei der Robert Bosch GmbH in Erbach/Odenwald, dann bis 1997 Sachbereichsleiter für Produktentwicklung bei der Thyssen Engineering GmbH/Essen, später Leiter der Stabsabteilung technische Datenverarbeitung bei Thyssen Anlagentechnik in Bochum. Seit 1997 ist er Professor für Regelungs- und Automatisierungstechnik, Robotik an der Fachhochschule Trier/Umwelt-Campus Birkenfeld und Leiter des Instituts für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT). Er ist ebenfalls Lehrbeauftragter an der Universität Luxemburg.
12.04.2012, 17:30
Auditoire B02 Campus Kirchberg
massimo.malvetti@uni.lu
(+352) 46 66 44 – 53 14




