Lenné Jahr 2016_

Schloss_Glienicke_Sueden

copyright; Kulturmanagement-BerlinVor 200 Jahre, 1816, begann Lenné mit den Arbeiten am Schlosspark Glienicke – seinem ersten Park im damaligen Preußen. Aus diesem Anlass hat der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, in dem sich der Schlosspark befindet, das Jubilläumsjahr « Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Schlosspark Glienicke“ gemeinsam mit dem Regionalmanagement Berlin SÜDWEST initiiert und mit vielen Kooperationspartnern umgesetzt.

Zahlreiche Veranstaltungen erinnern 2016 an den Gartenkünstler Peter Joseph Lenné, aber auch die anhaltende Bedeutung für die Berlin-Potsdamer-Kulturlandschaft. Seine bekannstesten Anlagen sind neben dem Park Glienicke die Pfaueninsel, Tiergarten und der Park Charlottenhof in Potsdam-Sanssouci. Das Programm des Lenné-Jahres 2016 beinhaltet Führungen im Schlosspark Glienicke, ein Schlosspark-Konzert (Open-Air), Lesungen im Gutshaus Steglitz, Führungen in der ehemaligen Königlichen Gärtnerlehranstalt, im Geheimen Staatsarchiv-Prußischer Kulturbesitz u.v.m. Das Lenné-Jahr endet mit der Verleihung der Peter-Joseph-Lenné-Preise des Landes Berlin am 25. November 2016.

Ab Januar 2016 steht die Lenné App im App Store und im Google Play Store zum freien Download zur Verfügung. Herzstück dieser App ist die Multimedia-Führung durch den Schlosspark Glienicke. Ein umfassendes Porträt über Peter Joseph Lenné (1789-1866), eine Übersicht über die wichtigsten Gärten, Parks und Stadtlandschaften in Deutschland sowie eine Timeline gehören zur Ausstattung. Die App soll in den nächsten Jahren zu einem umfassenden Lenné-Führer ausgebaut werden und Touren durch möglichst viele Parkanlagen von Peter Jospeh Lenné bieten.

Lenné – Preußischer Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt

Lenné stammt aus einer Bonner Hofgärtnerfamilie. Nach seinem Studium der französischen Gartenkunst und Architekturtheorie 1811/1812 in Paris beginnt er als Gärtnergehilfe in der königlichen Gartenverwaltung in Potsdam. Hier erhält er 1816 von Fürst Hardenberg den Auftrag, den Park des Schlosses Glienicke landschaftsgärtnerisch zu gestalten.
Bei dieser Arbeit lernt er den Baumeister Karl Friedrich Schinkel kennen. Beide entdecken viele Gemeinsamkeiten: Die Landschaft soll an markanten Punkten durch auf sie zugeschnittene Bauwerke „verschönert” und zu einem übergreifenden Ganzen verbunden werden. Ziel dieser Bemühungen ist für beide Künstler die „ästhetische Erziehung des Menschen”.

Lenné-Orte in Berlin
Parks und Gärten
Pleasureground und Landschaftspark Glienicke
Park Jagdschloss Glienicke
Böttcherberg
Pfaueninsel
Schloss Charlottenburg
Zoologischer Garten
Tiergarten
Hasenheide
Volkspark Friedrichshain
Gartenanlage Schloss Friedrichsfelde
Schlosspark Schönhausen

www.lenne-akademie.de

http://peter-joseph-lenne.de/

http://www.visitberlin.de

Lenné Veranstaltungsflyer pdf

Facebooktwitterpinterestmailby feather