Am Dienstag, den 27. Mai 2014 wurden 37 junge kreative Köpfe bei der Preisverleihung des Concours GENIAL 2014 in Anwesenheit von Marc Hansen, Staatssekretär für Bildung, Kinder und Jugend, im Einkaufszentrum Belle Etoile für ihre neuen und innovativen Ideen ausgezeichnet. Unter dem Motto „Lief deng Iddi – Verbesser deng Welt!“ hat die Ausgabe 2014 des Wettbewerbs für innovative Ideen insgesamt 449 Kinder und Jugendliche ermutigt, ihre 300 innovativen, kreativen und vor allem GENIALen Ideen einzureichen. Alle Ideen werden bis zum 31. Mai im neuen Süd-Flügel der Belle Etoile ausgestellt.
Ein Klassenzimmer, das selbstständig und ökologisch Strom produzieren kann, eine Armbanduhr, die einem anzeigt, ob der Körper genügend Wasser hat oder ein Haus, in dem alle Menschen gute Laune bekommen – dies sind einige GENIALe Ideen, die beim Concours GENIAL 2014 eingereicht wurden. Der Ideenwettbewerb wurde zum 6. Mal in Folge von Luxinnovation, der Nationalen Agentur für Innovation und Forschung, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend, organisiert und verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche von klein auf zum kreativen Nachdenken anzuregen. „Um die Welt von morgen zu verändern, muss man den Mut haben, neue Ideen zu formulieren und sich trauen, innovative Lösungen vorzuschlagen“, bestätigt Marc Hansen.
Jury 2014
Eine Jury, bestehend aus Vertretern unterschiedlicher Bereiche wie Forschung, Industrie, Design, Kultur oder Erziehung, hat die GENIALsten Ideen der diesjährigen Ausgabe ausgewählt. Die 300 Ideen wurden anhand von Kriterien wie Kreativität, Originalität, Qualität der Ausarbeitung, potentielle Umsetzungsmöglichkeiten sowie dem innovativen Charakter des Projektes bewertet.
Jean-Paul BERTEMES – science.lu
Jean-Claude BISENIUS – Centre Information Jeunes (CIJ)
Koen CLOOSTERMANS – Clarence Concept
Stéphanie DAMGE – Jonk Entrepreneuren
Jan GLAS – Luxinnovation
Romain JEBLICK – Luxorr
Marc MULLER – Lycée Aline Mayrisch
Anne REDING – Casino Luxembourg
Preisträger 2014
Insgesamt haben 449 junge Menschen an der diesjährigen Ausgabe teilgenommen. Die Kreativsten unten ihnen wurden mit GENIALen Preisen und Überraschungen ausgezeichnet, wie Einkaufsgutscheinen, T-Shirts, einer Besichtigung bei Luxlait sowie einer Fahrt zum Science Museum in London.
Kategorie 1 (5-7 Jahre – Cycles 1 & 2)
1. Preis: Super Rakete, Opalyne RODRIGUES CARDOSO, 6 Jahre
2. Preis: Die « Finger-Bleiben-Sauber-Scheibe », Lorena BAUM, 6 Jahre
3. Preis: Magnetische Tischdecke, Steffen KÜSTER, 5 Jahre
Kategorie 2 (8-11 Jahre – Cycles 3 & 4)
1. Preis: Ökologeschen Agrizenter, João SEPULVEDA, Philippe THEIN, Alexandre STAUDT (Schoul Kaerch – M. Laurent ZIMMER)
2. Preis: Ökologische Stromproduktion mit Sonnen-, Wasser- und Menschenkraft (ohne Cattenom!), Ecole Fondamentale de Bascharage « Op Acker » – M. Fernand FELTEN Sadin AVDUSINOVIC, Pit BREYER, Nora BÜCHLER, Kevin DONDLINGER, Jóni FERNANDES COUCEIRO, Asmira KESEROVIC, Axel LAVINA, Sumeja LOTOLL, Yann MARCHAL, Cindy MEROLLI, Félix MERTENS GOEDERT, Amina MURIC, Denise NUNES GUIMARAES, Ben RAGNACCI, Larisa SABANOVIC, Ryan TEMPELS, Joé VELASCO LUNA, Manon WAHL
3. Preis: Das hängende Bücherregal, Artur KOHLRAUSCH, 12 ans
Kategorie 3 (12-14 ans – Cycle inférieur)
1. Preis: Trinksensor, Julie KIPCHEN (Lycée Hubert Clement – Mme Chantal SABBATINI)
2. Preis: Der 3D Stoff – Printer, Laure REMY (Lycée Hubert Clement – Mme Chantal SABBATINI)
3. Preis: Taucherlinse, Julie SEIP (Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum – Mme Esther DURY)
Kategorie 4 (15-18 ans – Cycle supérieur)
1. Preis : Touchi, Kristi BACKES, Céline KASS, Ida JENSEN, Diogo FERNANDES (Lycée Michel Lucius – M. André SCHON)
2. Preis : iDogLeash, Màrcio FERNANDES DA SILVA, Nélson CAETANO, Christian BLEI, Bastile FRONVILLE (Lycée Michel Lucius – M. André SCHON)
Preis der Jury
Gute-Laune-Haus, Anna SCHWARTZ KACHMAR, 7 Jahre
Alle Ideen werden bis zum 31. Mai im Süd-Flügel der Belle Etoile ausgestellt. Wählen Sie die GENIALste Idee aus und nehmen Sie an der Verlosung teil um den „Belle Etoile“ Preis zu gewinnen.
Der Concours GENIAL ist eine Initiative von Luxinnovation, der Nationalen Agentur für Innovation und Forschung, die den Wettbewerb in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend durchführt und dabei unterstützt wird von weiteren Partnern: Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain, Centre Information Jeunes (CIJ), Croix-Rouge Luxembourgeoise, Entente des Gestionnaires des Maisons de Jeunes, Jonk Entrepreneuren, Luxorr, Ministère de la Culture, Service National de la Jeunesse (SNJ) und Young Caritas.




