La performance énergétique des bâtiments s’améliorant, une excellente étanchéité à l’air est indispensable pour limiter les pertes énergétiques. La gestion de la qualité de l’air doit permettre d’obtenir des valeurs seuils pour le taux d’humidité de l’air, la concentration de CO2, d’Oxygène et des Composés Organiques Volatils (COV). Et cela pour garantir le confort, la santé des usagers et la pérennité du bâtiment.
Le IFSB à Bettembourg organise le 29/03 la conférence « La ventilation: le poumon de nos bâtiments » qui traitera des thèmes suivants :
- Etat des lieux
- Technique: Conception et erreurs à évite
- Indoor pollution
- Maintenance des installations
Die Leistung der Energieeffizienz der Gebäude wird immer besser, eine ausgezeichnete Luftdichtheit ist unbedingt erforderlich um Energieverluste zu beschränken. Das Luftqualitätsmanagement soll es ermöglichen die Schwellwerte für Luftfeuchtigkeit, CO2-Konzentration, Sauerstoff, flüchtige organische Verbindungen (VOC) zu erreichen, damit Komfort, Gesundheit der Benutzer und Erhaltung der Bausubstanz gewährleistet werden können.
_ _ _ _
Der IFSB organisiert eine Konferenz am 29. März, zu „Lüftungsanlagen: die Lungen unserer Gebäuden“ und wird folgende Themen behandeln:
- Bestandsaufnahme: Lösungen und Systeme
- Technik: Entwurf und Fehlervermeidung
- Indoor pollution
- Wartung der Lüftungsanlagen
LE BULLETIN D’INSCRIPTION DOIT ÊTRE RETOURNÉ AVANT LE 27.03.2012 à:
ANMELDEFORMULAR BITTE VOR DEM VOR DEM 27.03.2012 ZURÜCKSCHICKEN AN:
Institut de Formation Sectoriel du Bâtiment
5, Zone d’Activités Economiques Krakelshaff
L-3290 BETTEMBOURG
Tél. +(352) 26 59 56 – Fax +(352) 26 59 07 44
contact@ifsb.lu / www.ifsb.lu




