Kristallklares Wasser zum Baden im eigenen Garten_

Wellness vom Reißbrett

Denken wir an Architektur, dann kommen uns zuallererst schicke Häuser und Materialen wie Beton, Glas oder Stahl in den Sinn.

Doch schon die Erbauer der eindrucksvollen Barockschlösser haben erkannt, dass ein Gebäude stets in Verbindung mit seiner Umwelt, der Landschaft steht. Heute sind die imposanten Bauwerke Sehenswürdigkeiten, die mit den direkt angrenzenden Parkanlagen eine untrennbare Einheit bilden. Denn die Architektur endet eben nicht an der Türschwelle. Vielmehr ist es ihre Aufgabe ein Gebäude und seine Umgebung möglichst nahtlos miteinander zu vereinen. Heute bedeutet das für uns, dass Haus und Garten nicht getrennt voneinander betrachtet werden sollten, sondern als einheitlicher Wohn- und Lebensraum. Ist dieser von einer durchgängig klaren Linie geprägt, dann umgibt uns ein architektonisch anspruchsvolles Umfeld, in dem wir uns wohl fühlen können.

Ein Schwimmteich, Natur-Pool, Salzpool oder Swimmingpool bietet die Möglichkeit Formen und Linien eines Hauses aufzugreifen und auf den Außenbereich zu übertragen. Beim Bau sind individuellen Gestaltungswünschen beinahe keine Grenzen gesetzt. Egal, ob Haus und Garten von Beginn an gemeinsam geplant und realisiert werden oder ob eine Außenanlage nachträglich an die Architektur des Gebäudes angepasst wird – im Ergebnis bereichern sich die beiden Komponenten gegenseitig und können ein überzeugendes Gesamtbild ergeben. Doch nicht nur die Form, auch die Materialien des Hauses können aufgegriffen und im Garten fortgeführt werden. Sei es am Schwimmteich oder Pool selbst, in der Begrünung, auf Wegen oder Terrassen. Und wenn sich Ihr Heim im kristallklaren Wasser des eigenen Gewässers spiegelt, verschwimmen die Grenzen zwischen drinnen und draußen, zwischen Garten und Haus.

Neben all diesen optischen Vorzügen lädt ein Schwimmteich oder Pool in erster Linie natürlich zum Baden und Entspannen ein – und zwar das ganze Jahr über. Denn mittels einer Wärmepumpe ist das Wasser beheizbar und auf Wunsch sorgt eine Poolabdeckung oder Halle (auch für Naturpools)dafür, dass Ihr kostbares Nass vor schlechter Witterung und Energieverlust geschützt bleibt. Auch die Installation einer Gegenstromanlage ist kein Problem.

Im Zentrum eines Schwimmteich oder Naturpool steht jedoch das natürliche Filtersystem von TeichMeister. Ohne Chlor oder andere chemische Zusätze wird hier das Wasser in einer bepflanzten Filterzone durch die „TeichMeister Filtertechnik“ gereinigt. Dies ist ein technisch ausgereiftes, biologisches Filtersystem, das binnen kurzer Zeit eine leistungsfähige Mikrobiologie aufbaut, die dem Wasser die aus der Umgebung und dem Badbetrieb eingebrachten Verunreinigungen entzieht. Hier holen sich die Pflanzen ihre Nährstoffe aus dem Wasser. Zurück bleibt kristallklarer Badespaß und eine Optik, die als besonderes architektonisches Element in das Gesamtkonzept Ihres Zuhauses einfließt. Ein weiterer Vorteil dieses Systems: Die Filterzone nimmt hierbei lediglich 20% der gesamten Wasserfläche ein und überlässt den restlichen Raum der reinen Kraft des Wassers.

Wellness im eigenen Garten – Entspannung zu jeder Tages- und Nachtzeit: Glücklich ist, wer nach einem Tag voller Termindruck und Stress im eigenen Garten ins kühle Nass tauchen und die Seele baumeln lassen kann. Vollkommen wird diese Erholung in Kombination mit der Natur und ohne Chemie – in einem individuell gestalteten, biologisch stabilen Schwimmteich des TeichMeister-Partner Kalff.

In immer mehr privaten Gärten und öffentlichen Anlagen werden statt Swimmingpool mit Chlor-Filteranlage im Standardformat ein biologischer, individuell gestalteter Schwimmteich oder Natur-Pool gebaut. Größter Vorteil: Die Verbindung von Wellness-Bedürfnis, Qualitäts-Anspruch und krea-tiver, naturnaher Gartengestaltung – und natürlich das Paradies für die Kinder.

Nach diesem Konzept wurden in den vergangenen Jahren europaweit mehrere 1.000 Schwimmteiche und Natur-Pools auf sehr hohem Niveau gebaut. Die „innovative Alternative zum herkömmlichen Swimmingpool“ hat sich in der Praxis sehr bewährt und bietet neben den gewohnten Beckenformen ganz individuelle Möglichkeiten der Gestaltung.

Kristallklares Wasser ohne Chlor

Im Gegensatz zu herkömmlichen Pools basieren die Schwimmteiche nach dem TeichMeister-System ausschließlich auf biologischer Basis ohne Chemie und Chlor und verfügen über eine langfristig stabile Teichbiologie. In puncto „Wasserqualität“, einem der wichtigsten Kriterien für ungetrübtes Schwimmvergnügen im eigenen Garten, kann das „TeichMeister-System“ durch ein technisch ausge-reiftes, rein biologisches Filtersystem Pluspunkte sammeln. Das System kommt ohne Chlor oder andere potentiell allergieauslösende Zusätze aus und damit auch ohne die entsprechenden Neben-wirkungen für die Benutzer: Kein störender Geruch des Wassers, kein Augenbrennen, keine Hautrei-zungen und ungetrübtes Badevergnügen – auch für Allergiker.

Das TeichMeister-System baut in kurzer Zeit eine leistungsfähige Mikrobiologie auf. Die Verunreini-gungen aus der Umgebung und durch den Badebetrieb werden entzogen, die biologische Aktivie-rung wird gefördert und eine langfristig stabile Gewässerbiologie entsteht. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser, das in den meisten Fällen sogar die strengen Normen für Trinkwasser übersteigt. Die regelmäßigen Überprüfungen der Wasserqualität öffentlicher Anlagen bestätigen dies.

Dabei kann der Flächenbedarf der Filterzone in privaten Anlagen auf bis zu 20 Prozent reduziert wer-den, 80 % der Gesamtfläche steht zur Benutzung voll zur Verfügung. Und schließlich kann die Filter-zone auch als ein Element der Gartengestaltung eingesetzt werden, zum Beispiel in einiger Entfer-nung vom Schwimmteich, verbunden durch einen idyllischen Bachlauf.

Natur-Pools passen sich dem Gelände an

Während ein herkömmlicher Swimmingpool in üblichen Formen oft als „Fremdkörper“ in einer natür-lichen Umgebung empfunden wird, bieten Schwimmteiche und Natur-Pools alle gestalterischen Frei-heiten für den Bauherren – jeder individuelle Wunsch kann von dem TeichMeister Kalff in der Pla-nung berücksichtigt werden. Keine besonderen Ansprüche stellt der Einbau eines Schwimmteichs oder Natur-Pools an die Grundstücksgröße: Ab 25 Quadratmetern Wasseroberfläche ist der ganz private Badesee im eigenen Garten möglich. Während jedoch herkömmliche Swimmingpools in der natürlichen Garten-Umgebung eher „fremd“ wirken, ergeben sich bei Schwimmteichen und Natur-Pools vielfältige gestalterische Möglichkeit. Je nach Größe und vorhandenem Gelände in der Form eines natürlichen Sees, in klassischer Poolform oder individuell modelliert und den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst, auf Wunsch kombiniert mit einem Quellstein, mit Brücke, Wasserfall oder Bachlauf.

Eine entsprechende Randbepflanzung gibt dem Natur-Pool „den letzten Schliff“. Beim TeichMeister-System zum Beispiel sorgen spezielle Granulate dafür, dass die Pflanzen im Bereich der Flachwas-serzonen schnell und gut gedeihen. Qualität und Benutzbarkeit der attraktiven Schwimmteiche und Natur-Pools sind über viele Jahre hinweg durch die biologische Langzeitfilterzone gesichert. Ein weiterer, großer Vorteil ist der relativ geringe Pflegeaufwand dieser Anlagen durch die komfortablen Skimmer-, Pumpen- und Pflegetechnik, die im TeichMeister-System zum Einsatz kommen.

Hinzu kommt ein nicht unerheblicher ästhetischer Aspekt: Natur-Pools und Schwimmteiche sind at-traktive Elemente einer interessanten, naturnahen Gartengestaltung. Sie sind – im Gegensatz zu her-kömmlichen Pools – ein ansprechender Blickfang nicht nur in den Sommermonaten, sondern auch in der kühlen Jahreszeit.

Zurück zur Natur: Der eigene Garten als Wellness-Oase

In einer Zeit, in der sich die Welt immer schneller dreht, kommt dem eigenen Zuhause als Rückzugs-raum und Ort der Erholung immer größere Bedeutung zu, Entspannung und Wellness stehen im Vordergrund und der Anspruch auf Authentisches steigt. So wird die Natur im eigenen Garten immer öfter als ganz persönliche Wellness-Oase für die ganze Familie genutzt. Sie vermittelt Ruhe und Gelassenheit, bietet eine natürliche Umgebung und regt an zu Bewegung und Spiel.

Wassergärten sind das „Tüpfelchen auf dem i“ einer gelungenen Gartengestaltung. Sie sind ein kreatives und eindrucksvolles Element der Gartengestaltung, vermitteln an heißen Tagen ange-nehme Frische und laden ein zum privaten Badevergnügen, zur Entspannung, zum fröhlichen Plan-schen mit der Familie, zur eigenen Fitness oder einfach nur zum Abkühlen…

Zurück zur Natur: Gärten befinden sich im Wandel, kreative Garten- und Landschaftsgestaltung für diesen individuellen Rückzugsraum sind gefragt, das eigene Gartenparadies ist zu einem Teil der Lebensart geworden. Nicht zuletzt diese Entwicklung erklärt, warum immer mehr Schwimmteiche und Natur-Pools in privaten und öffentlichen Gärten gebaut werden und warum mancher Pool-Besitzer seinen herkömmlichen Swimmingpool „renaturiert“.

 mailto:info@galeriegarten.de

 http://www.galeriegarten.de

 

Facebooktwitterpinterestmailby feather