Kleopatra die ewige Diwa + der orientalische Garten_

Gleich zwei bemerkenswerte Ausstellungen über Kleopatra möchten wir Ihnen in der Bundeskunsthalle in Bonn (D) bei dieser Tour präsentieren:

Die ewige Diva

Kaum eine historische Persönlichkeit wird in der Öffentlichkeit so kontrovers wahrgenommen wie Kleopatra VII, Ägyptens letzte Herrscherin.

Sie gilt als hochgebildet und verführerisch, machtbewusst und durchtrieben, unberechenbar und mutig. Seit über 2000 Jahren erschafft jede Epoche ihr unverwechselbares Kleopatra-Bild über ihr bewegtes Leben und ihre schillernde Persönlichkeit. Es werden dabei nicht nur die unterschiedlichen Weiblichkeitsmodelle, sondern auch die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Anliegen ihrer Entstehungszeit hinterfragt. Diese erstaunliche Tatsache bietet den Ausgangspunkt für unsere interdisziplinär angelegte Ausstellung. Sie zeigt die vielen Gesichter der Kleopatra von der Antike bis in die aktuelle Popkultur. Herausragende Werke der Skulptur, Malerei, Fotografie, Film- und Videokunst verlocken den Betrachter zu einer Spurensuche in Zeit und Raum, die auch Fragen nach der eigenen Identität aufwirft.

Der orientalische Garten

Die Gartenkunst, die sich im Verlauf der Jahrtausende immer mehr zu einem „Gesamtkunstwerk“ aus Natur und Kultur entwickelte, gehört zu den ältesten Kunstgattungen. Unter der Herrschaft der Ptolemäer-Dynastie, deren Ende durch den dramatischen Tod Kleopatras VII. besiegelt wurde, waren die königlichen Gartenanlagen von Alexandria ein unverzichtbarer Bestandteil des prachtvollen Palastkomplexes. Auf dem Dach der Bundeskunsthalle ist zeitgleich zur Kleopatra-Ausstellung ein orientalischer Garten entstanden, der die wesentlichen Elemente der Gartenkultur am Nil (starke Verbindung von Architektur und Natur, axiale Ausrichtung baulicher Elemente, gerade Linienführung, etc.) aufgreift.

Praktische Infos:
– Tour per Bus nach Bonn (Start: 8.30 Uhr auf dem Parkplatz der Sägerei bei der Beckericher Mühle, Ankunft abends in Beckerich gegen 20.00 Uhr)
– Kosten: 65 € pro Person (beinhaltet 2x Eintritt für die Ausstellungen, 2x Guide für die geführten Besichtigungen sowie Reise im Komfortbus)
– Anmeldung: Eine Anmeldung ist obligatorisch und bis zum 5. Juli 2013 möglich: d’Millen asbl · Tel. +352 691 510 -370/-372 · info@dmillen.lu Wir teilen Ihnen dann gerne unsere Bankverbindung zur Vorabüberweisung mit.
– Sie haben die Möglichkeit, bei Ankunft in Bonn im italienischen Restaurant “Vapiano” in der Nähe der Bundeskunsthalle Mittag zu essen. Nach der Gartenausstellung ist ein Besuch im hauseigenen Museumscafé möglich.
 www.dmillen.lu

Facebooktwitterpinterestmailby feather