Internationales Holzbau-Forum 2012_

18. INTERNATIONALES HOLZBAU-FORUM IHF 2012

Aus der Praxis – Für die Praxis

Nachhaltigkeit I Holzbau I Architektur I Verdichtung I Energieversorgung I Holzbauforschung I Verbindungstechnik I Prozesse I Tragwerke I Gebäudehülle I Realisierungen I Ehrungen

Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2012) bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten die Gelegenheit, über Erfahrungen, Arbeiten und Ziele mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen zu berichten. Das Forum wird zugleich den Projektierenden, den Verantwortlichen von Bau- und Genehmigungsbehörden, dem Holzbauer und Handwerker, dem Praktiker und dem Ausbilder die Gelegenheit geben, sich umfassend zu informieren und auszutauschen.

Um Tragwerke und Konstruktionen aus dem natürlichen Baustoff Holz geht es im Internationalen Holzbau-Forum (IHF) 2012. Vorträge und Diskussionen stehen unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ und sind den Themenblöcken Architektur, Fertigbau, Holzhausbau, Energieversorgung und Verbindungstechnik zugeordnet.

Themen u.a.:

Die gesellschaftliche Herausforderung – Staat und Holzbau

City of wood

Urbanes Bauen mit Holz

Mit Holz für Kinder bauen

Plusenergiehäuser – Paradigma einer erfolgreichen Energiewende

Umsetzungsstrategien der Fertighausindustrie

Smart Density – Verdichtetes Bauen mit Holz

Urbane Aufstockung in Zürich: brown land densification

Verklebung von Buche und Esche für tragende Holzbauteile

Zielgruppen: Architekten, Planer, Ingenieure, Holzbauer

Teilnahmegebühren: 80 bis 650 EUR (für Details siehe Surftipps)

Veranstalter: Aalto University Helsinki (AUH), Berner Fachhochschule (BFH), Hochschule Rosenheim (HS Ro), Technische Universität Wien (TUW), Technische Universität München (TUM), University of British Columbia (UBC)

Unterstützt wird die Veranstaltung u.a. von Fermacell, dem Sponsoring-Partner des Baunetz Wissen Gesund Bauen.

www.forum-holzbau.com

Facebooktwitterpinterestmailby feather