Internationaler Architektur-Kongress in Essen_

Neues Bauen mit Stahl – Spannweiten, Strukturen, Visionen“ ist der Titel des sechsten Internationalen Architektur-Kongresses, zu dem am 11. Januar 2012 wieder über 1.000 Teilnehmer in Essen erwartet werden. Renommierte europäische Architekten werden ausgeführte Projekte und ihre Visionen von einer nachhaltigen Architektur mit Stahl vorstellen.

Die Welt des Bauens verändert sich rasant. Im modernen Gewerbe-, Geschoss- und Verwaltungsbau, bei Verkehrsbauten und Sportstätten sind zunehmend flexible Baulösungen mit leichten, weitspannenden Tragwerken und energieeffizienten Fassadensystemen gefragt. Neben der reinen Funktion und ansprechender Ästhetik müssen Bauwerke heute auch die Anforderungen an das nachhaltige Bauen erfüllen. Geringer Bedarf an Rohstoffen, energiesparende Herstellung der Bauprodukte, umwelt- und sozialverträglich in Errichtung und Betrieb sowie lange, wartungsarme Nutzungszyklen feuerverzinkter und beschichteter Konstruktionen sind die bestimmenden Faktoren und dies bereits bei der Planung.

Hochfeste Stahlprofile und Bauelemente aus Stahlblech erfüllen diese Anforderungen in besonderer Weise und ermöglichen äußerst wirtschaftliche Konstruktionen. Zudem können sie am Ende ihrer Nutzungszeit leicht demontiert und zu 100 Prozent ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Das macht sie zu regenerativen Baustoffen mit einer positivenÖkobilanz. Mit seiner hohen Tragfähigkeit im Verhältnis zum Eigengewicht und klaren, auf die Funktion der Lastabtragung konzentrierten Strukturen findet der Baustoff Stahl zunehmend Eingang in die moderne Baukunst und eröffnet Visionen für die Architektur der Zukunft.

Auf dem Kongress in Essen wollen international renommierte Architekten und Ingenieure aktuelle Projekte und bemerkenswerte Architekturlösungen für Bauwerke mit weitgespannten filigranen Tragstrukturen aus Stahl vorstellen. Dabei sein werden laut Vorankündigung …

  • Peter Ackermann aus München,
  • Paul Andreu aus Paris,
  • Mels Crouwel aus Amsterdam,
  • Hemma Fasch und Jakob Fuchs aus Wien,
  • Dietmar Feichtinger aus Paris,
  • Florian Kohlbecker aus Gaggenau und
  • Chris Wilkinson aus London.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Ingenieure, Stadtplaner sowie private und öffentliche Bauherren.

International renommierte Architekten und Ingenieure stellen aktuelle Projekte und innovative Architekturlösungen für Bauwerke mit weitgespannten filigranen Tragstrukturen aus Stahl vor. Dabei sein werden Peter Ackermann aus München, Paul Andreu aus Paris, Mels Crouwel aus Amsterdam, Hemma Fasch und Jakob Fuchs aus Wien, Dietmar Feichtinger aus Paris, Florian Kohlbecker aus Gaggenau und Chris Wilkinson aus London.

Mitveranstalter sind die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Industrieverband Feuerverzinken e.V. Die Teilnahmegebühr beträgt 48 Euro. Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen erkennen den Kongress für Ihre Mitglieder als Fortbildungsveranstaltung an ( 4 UStd.)
Informationen zur Anmeldung erhalten Sie unter Tel. 0211/6707-989 oder siz@stahl-info.de.

 

Facebooktwitterpinterestmailby feather