Der Startschuss zur IFAT 2014 fiel bereits Ende letzten Jahres und die Resonanz der Aussteller seitdem war immens. Nach dem Anmeldeschluss Ende April steht bereits jetzt fest, dass die Leitmesse für Umwelttechnologien, die vom 5. bis 9. Mai stattfindet, wieder alle 16 Hallen des Münchner Messegeländes sowie einen wachsenden Teil des Freigeländes belegen wird.
IFAT 2014 ist ausgebucht
- Rund 3.000 Aussteller
- 230.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche
- 56 Gemeinschaftsstände aus 13 Ländern
- Warteliste in verschiedenen Segmenten
Die weltweit größte Umwelttechnologiemesse IFAT, die vom 5. bis 9. Mai in München stattfindet, setzt neue Maßstäbe: Mit einer Fläche von 230.000 Quadratmetern legt die Veranstaltung im Vergleich zu 2012 nochmals um 15.000 Quadratmeter zu . Allerdings wird trotz der Flächenerweiterung in einigen Segmenten nach wie vor eine Warteliste geführt. Auch bei den Ausstellern wird mit rund 3.000 Unternehmen aus 50 Ländern eine neue Bestmarke erwartet.
Zudem werden insgesamt 56 Gemeinschaftsbeteiligungen aus 13 Ländern teilnehmen. Silvia Fritscher, Projektleiterin der IFAT, ist optimistisch dass „in diesem Zusammenhang der Anteil internationaler Aussteller im Vergleich zu den Vorveranstaltungen weiter zunehmen wird. Die Resonanz der Aussteller, vor allem auch der internationalen, ist wirklich enorm.“ Zur IFAT 2012 lag der Anteil internationaler Unternehmen bei 39 Prozent.
Über die IFAT
Die IFAT, die weltweit wichtigste Fachmesse für Innovationen und Dienstleistungen in den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, findet von 5. bis 9. Mai 2014 in München statt. Zur letzten Veranstaltung kamen 2.939 Aussteller aus 54 Ländern und 124.200 Besucher aus 182 Ländern.




