House of Biomedicine_

Das LCSB und sein Direktor, Prof. Dr. Rudi Balling, beziehen das erste Universitätsgebäude der Cité des Sciences auf dem Gelände von Esch-Belval, das  hochmoderne Laborgebäude „House of Biomedicine“.

Durch die Anwesenheit von vier Ministern, internationalen Spitzenforschern und durch die Moderation des bekannten luxemburgischen Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar erhalten die Gebäudeeröffnung am Montag, den 26. September um 14.15 Uhr, die Biomedicine Gala um 19.45 Uhr und das wissenschaftliche Symposium am 27. September einen besonderen Stellenwert. Die Presse ist herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen:

1) Gebäudeeröffnung auf dem Campus Belval
Montag, 26.09.2011, ab 14.15 Uhr, LCSB, House of Biomedicine,
7, avenue des Hauts-Fourneaux, Esch/Alzette, Campus Belval

2) Biomedicine Gala mit Ranga Yogeshwar
Montag, 26.09.2011, ab 19 Uhr, CineBelval,
7, avenue du Rock‘n‘Roll, Esch/Alzette

Die abendliche Wissenschafts-Talkshow wird von Ranga Yogeshwar moderiert. Gemeinsam mit LCSB-Direktor Rudi Balling begrüßt er Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo, Wirtschaftsminister Jeannot Krecké, Rektor Rolf Tarrach sowie den „Pionier“ der Systembiologie, Leroy Hood aus Seattle, und Luxemburgs „Mr. Science“, Joseph Rodesch (RTL, FNR).

Programm:

19:00               Begrüβung der Gäste im Foyer

19:45               Biomedicine Gala – Talkshow mit Interviews und Videoclips

21:45               Empfang mit Ranga Yogeshwar und Gästen

3) 1st International Systems Biomedicine Symposium (mit finanzieller Unterstützung des FNR):
Dienstag, 27.09.2011, ab 09:00, CineBelval,
7, avenue du Rock‘n‘Roll, Esch/Alzette

Das international hochrangig besetzte Symposium bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Systembiologie und Medizin. Das Programm finden Sie im Anhang dieser Mail.

Für die Teilnahme an der Gala sowie am Symposium bitten wir um Anmeldung per E-mail an  lcsb.invitations@uni.lu

Ansprechpartner: Dirk Hans, hans@sciencerelations.de, Tel. +49 (0)170  55 48 114 oder Britta Schlüter, britta.schlueter@uni.lu , Tel. + 352 46 66 44 6563

Facebooktwitterpinterestmailby feather