Hochwasserfibel_

Hochwasser ist ein natürliches Ereignis mit dem immer wieder gerechnet werden muss. Einen hundertprozentigen Schutz gegen Hochwasser kann es nicht geben. Trotzdem können eine Reihe von Massnahmen ergriffen werden, welche die Gefahren des Hochwassers sowie den durch das Hochwasser angerichteten Schaden begrenzen.

Diese Massnahmen müssen vom Staat und von den Gemeinden, aber auch von jedem einzelnen Bürger mitgetragen werden. Deshalb soll die Hochwasserfibel die vom Hochwasser betroffenen Bürger ansprechen.

Zu den Massnahmen, für die der Staat sich verantwortlich zeichnet, zählt die Ausarbeitung von Hochwasser-Gefahrenkarten; es handelt sich hierbei um ein nützliches, weil direkt anwendbares Instrument, das als unverzichtbare Arbeitsgrundlage der Behörden dient, wenn sie Genehmigungsanträge für einzelne Bauvorhaben oder für neue Siedlungen und Gewerbegebiete in potentiellen Überschwemmungsgebieten bearbeiten (www.gismosel.lu).

Auch die durch Hochwasser gefährdeten Gemeinden haben in den letzten Jahren keine Mühe gescheut, um in besonders empfindlichen Gegenden konkrete Massnahmen – vor allem baulicher Natur – umzusetzen.

Da bauliche Schäden durch eine hochwassergerechte Bauweise weitgehend vermeidbar sind wenn bereits im Vorfeld der Gebäudeplanung geeignete Schutzkonzepte geplant und umgesetzt werden, müssen alle potentiell vom Hochwasser betroffenen Bürger, Industrie- und Gewerbebetriebe aktiv in den Hochwasserschutz eingebunden werden. Diese Brochüre enthält wertvolle Tips für die individuelle Umsetzung solcher Schutzkonzepte.

Die Hochwasserfibel ist insbesondere für die Bürger interessant, die planen ein Grundstück zu kaufen und ein Haus zu bauen. Sie erklärt, worauf der Käufer achten muss und wie er möglichen Gefahren vorbeugen kann.

Die Erklärungen verschiedener Techniken zur Schadensvermeidung und -begrenzung und deren Eignung in verschiedenen individuellen Anwendungsfällen, ebenso wie die Eignung verschiedener Baumaterialien für den Hausbau in hochwassergefährdeten Gebieten dienen den betroffenen Bürgern als wichtiges Hilfswerk beim Bau und/oder Schutz ihres Hauses bzw. des Gewerbes oder der Industrie.

https://www.gouvernement.lu/787839/19halsdorf_modert?context=970542

Hochwasserrisikomanagementplan für das Großherzogtum Luxembourg – Entwurf 22.12.2014 pdf

Hochwasserfibel pdf

Facebooktwitterpinterestmailby feather