Architekturland Vorarlberg – Baukultur als Ausdruck von Kooperation und Identifikation_

L’ASSOCIATION LUXEMBOURGEOISE DES INGENIEURS, ARCHITECTES ET INDUSTRIELS

und der ORDRE DES ARCHITECTES ET DES INGENIEURS-CONSEILS

laden ein zur Konferenz Gute Architektur Heute

Marina Hämmerle, Leiterin des Voralberger Architektur Institutes

04 Dezember 2012 um 19:00 im Forum da Vinci

Die Architekturentwicklung Vorarlbergs ist eineabseits von akademischem Umfeld und intensivem Diskurs. Was einst im Wohnbau begann, findet heute seine Blüte auf kommunaler Ebene und in der Wirtschaft. Bürgerengagement, Handwerkskunst, Bewußtsein für lokale Ressourcen und lokales Wissen, umsichtiger Tourismus, dynamische Wirtschafts- und Exporttätigkeit sind Bausteine in der rasanten, baulichen Verdichtung. Wie das alles zusammenspielt und was für eine Rolle dabei das vai Vorarlberger Architektur Institut einnimmt, schildert Direktorin Marina Hämmerle in ihrem Vortrag.

Marina Hämmerle

Mag.arch. * 1960 Lustenau (A) Studium der Architektur, Hochschule für Angewandte Kunst Wien, Diplom 1987. Im Anschluss als freie Architektin und in diversen Büros tätig. 2002-2005 Präsidentin der Zentralvereinigung der Architekten Vorarlbergs, 2005-2012 Geschäftsführerin des Vorarlberger Architektur Instituts in Dornbirn, 2009-2012 Mitglied im Beirat für Baukultur des Bundeskanzleramtes in Wien als Repräsentantin der Architekturstiftung Österreichs, seit 2010 im Gestaltungsbeirat der Gemeinde Klaus aktiv. Publizistische und kuratorische Tätigkeiten, Prozessbegleitung und Architekturkommunikation.

Mit der Unterstützung von CBL SA

Eintritt frei

Vortrag in deutscher Sprache

Ort: Forum da Vinci, 6, boulevard Grande-Duchesse Charlotte à Luxembourg

Bus: Lignes 6, 7, 12, 15; arrêt « Wampach »
Vel’oh !: Stations les plus proches : Monterey (en face du n°49) ou Convict (Place du Foyer)
Parking: Le long du boulevard Grande-Duchesse Charlotte et dans les rues avoisinantes
Notamment Parking Monterey,…
GPS: 49.60890237291284, 6.1199212074279785
 
INFOS & ORGANISATION
Revue Technique Luxembourgeoise, Sonja Reichert, t:26 73 99, s.reichert@revue-technique.lu, www.revue-technique.lu
Facebooktwitterpinterestmailby feather