GO IN Designaward 2013
GO IN engagiert sich seit 2008 in der Talentförderung und bietet Nachwuchsgestaltern im zwei Jahres Rhythmus eine professionelle Plattform.
Mit fantasievollen Vorschlägen können Designer in Ausbildung und Jungdesigner bis zum zweiten Berufsjahr ihr Talent beweisen.
Thema der Wettbewerbsrunde 2013: Die Garderobe im Gastronomieumfeld
Wie könnte sie aussehen die ideale Garderobe für die Gastronomie?
Sie muss praktischen Ansprüchen genügen und optisch ansprechend gestaltet sein, vielleicht sogar im Gastraum Platz finden, ohne störend zu wirken. Und im Unterschied zu den bestehenden Garderoben-Systemen für den privaten Bereich soll sie einiges aushalten können. Die Gastronomie-Garderobe muss auch bei extremen Belastungen ihre Standfestigkeit beweisen.
Welche Konsequenzen haben diese Anforderungen für die Produktgestaltung? In welche Umgebung kann das Produkt eingefügt werden? Wie tragfähig sind die Gestaltungsidee und die Statik der Garderobe? Ist sie modular oder als Objekt aufgebaut? Welche Materialien finden Verwendung? Diese Fragen gilt es zu beantworten und in konkrete Produkte umzusetzen.
Studenten in allen europäischen Ländern sind eingeladen ihre innovativen Konzepte einzureichen. Den Gewinnern winken attraktive Preise und eine realistische Bewertung zur Umsetzbarkeit ihrer Entwürfe von einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen. Natürlich immer unter Wahrung der Urheberrechte der Jungdesigner.
Rückfragen bis: 17.12.2012
Gebäudetyp Büro, Verwaltung und Handel
Zulassungstyp: ohne Zuweisung
Wettbewerbstyp: Designpreis
Zulassungsbereich: europaweit
Auslober: GO IN GmbH
Teilnehmer: Studierende und Absolventen der Fakultäten Design und Innenarchitektur/Architektur
Preise: Preissumme: 4800 EUR
Unterlagen: www.goindesignaward.com
Wettbewerbsleistungen: Wie könnte sie aussehen, die ideale Garderobe für die Gastronomie? Sie muss praktischen Ansprüchen genügen und optisch ansprechend gestaltet sein, vielleicht sogar im Gastraum Platz finden ohne störend zu wirken. Im Unterschied zu den bestehenden Garderobensystemen für den privaten Bereich, soll sie einiges aushalten können. Welche Konsequenzen haben diese Anforderungen für die Produktgestaltung? Wie tragfähig sind die Gestaltungsidee und die Statik der Garderobe? Welche Materialien finden Verwendung? Diese Fragen gilt es zu beantworten und in konkrete Produkte umzusetzen.
Termine: Rückfragen bis: 17.12.2012; Einsendeschluss: 24.01.2013 (17 Uhr)




