Wir verbringen ungefähr 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen (Wohnung, Arbeitsstelle…). Deswegen ist es lebenswichtig, dass Luftqualität und Lüftung sowie die Baumaterialien keine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.
Heutzutage liegt der Fokus der Bemühungen oft auf der Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden oder der Verringerung des persönlichen Fußabdruckes. Parallel dazu sollte aber auch eine hohe Luftqualität in Gebäuden garantiert werden, was nur durch die Berücksichtigung schädlicher Emissionen von Baumaterialien oder deren Verarbeitung und der Wartung von Lüftungsanlagen sowie eine entsprechende Konzeption und Ausführung der Gebäude sichergestellt werden kann. Experten aus dem Bausektor, Projektgestalter und Bauherren sowie Nutzer von Gebäuden müssen sich angesichts der zunehmenden Bedenken über ein angemessenes Raumklima bewusst werden, welche Gefahren und Gesundheitsrisiken von Gebäuden ausgehen.
Diese Konferenz wird versuchen, anhand von Beispielstudien an realen Gebäuden, die unterschiedlichen Gefahrenquellen von Innenräumen aufzuzeigen und konkrete Lösungsvorschläge zur Einbindung der Thematik einer guten inneren Luftqualität in Ihre Projekte zu liefern.
Institut de Formation Sectoriel du Bâtiment5, Zone d’Activités Economiques Krakelshaff
L-3290 BETTEMBOURG
Tél. +(352) 26 59 56 – Fax +(352) 26 59 07 44
contact@ifsb.lu / www.ifsb.lu




