Auslobung: Dachwelten 2013
Ganz schön schräg
Unter dem Motto Ganz schön schräg richtet das Deutsche Dach-Zentrum (DDZ) jedes Jahr den Studierenden-Wettbewerb Dachwelten aus. Auch 2013 sind wieder Lehrstühle der Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur bzw. des Bauwesens aufgerufen, rund um das geneigte Dach zu forschen, zu recherchieren und zu entwerfen.
Der Wettbewerb soll den Wissensaustausch zwischen Industrie und Hochschulen fördern, den beteiligten Lehrstühlen stehen deshalb verschiedene Industriepartner zur Seite. Die Studierenden der ausgewählten acht Hochschulen befassen sich in drei festgelegten Schritten – Briefing, Präsentation und Stegreifentwurf – mit dem geneigten Dach. Für das Briefing reisen die Experten des DDZ an alle Hochschulen, am Ende des Sommersemesters 2013 präsentieren dann die Teilnehmer ihre Entwürfe und bewerben sich so für das Team, das zum abschließenden Workshop eingeladen wird. Das diesjährige Finale findet in Berlin statt, dort werden durch Stegreifentwürfe dann die Preisträger ermittelt.
Termine:
Anmeldeschluss: 31. März 2013
Briefings: April 2013
Präsentationen: Juni 2013
Workshop: 25.-27. Oktober 2013
Teilnehmer:
Lehrstühle der Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur bzw. des Bauwesens können sich anmelden (siehe Surftipps); acht Lehrstühle werden ausgewählt
Bewerbungskriterien:
Teilnehmen können Studierende mit abgeschlossenem Grundstudium oder vergleichbarer Leistung
Preise:
5.000 EUR Preisgeld und Leistungen im Wert von über 10.000 EUR für die teilnehmenden Lehrstühle (u.a. für Reisekosten)
Auslober:
Deutsches Dachzentrum (DDZ), Hamburg
Dachwelten-Partner:
Dörken, Nelskamp, Rathscheck, Rheinzink, Saint-Gobain Isover, Velux und Wienerberger




