Francis Kéré_

« Eigentlich bin ich ein deutscher Architekt »

Moderation: Britta Bürger

Der Architekt Francis Kéré erntet zurzeit große Erfolge. Gerade erst wurde bekannt, dass er für die Volksbühne Berlin einen spektakulären Theaterbau auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof plant. Außerdem widmet sich eine Ausstellung in München seinem Werk.

http://www.deutschlandradiokultur.de/francis-kere-eigentlich-bin-ich-ein-deutscher-architekt.1013.de.html?dram:article_id=371570

« Ich bin ein deutsches Produkt »
Britta Bürger im Gespräch mit Francis Keré, Architekt

Sein Weg führt von einem Dorf in Burkina Faso über das Studium in Berlin zurück nach Afrika und von dort mit immer neuen Projekten in die Welt. Francis Kéré hat Schulen und Gesundheitszentren gebaut. Derzeit arbeitet er an Entwürfen für ein neues Parlamentsgebäude in Ouagadougou und für die Volksbühnen-Dependance auf dem Berliner Flughafen Tempelhof. « Ich bin ein deutsches Produkt », sagt der älteste Sohn eines burkinischen Häuptlings. In Deutschland ist er vor allem als Architekt an der Seite von Christoph Schlingensief bekannt geworden. Mit dem damals schon schwer kranken, inzwischen verstorbenen Theatermacher plante er ein Operndorf in seiner Heimat.

Die Ausstellung « Radically Simple » über seine bisherigen Arbeiten ist noch bis zum 26.2. in der Münchner Pinakothek der Moderne zu sehen.

Welche Rolle spielt der Wald für sein Leben? Wie lebt es sich zwischen Burkina Faso und Deutschland? Wie hat er die Menschen in seinem Dorf davon überzeugt, dass der einheimische Lehm sich besser zum Bauen eignet als importierter Beton ?

http://www.deutschlandradiokultur.de/programmvorschau.282.de.html?drbm:date=15.12.2016

Facebooktwitterpinterestmailby feather