europäische Energiepolitik_

Klimapakt

Luxemburgische Gemeinden als goldene Vorreiter der europäischen Energiepolitik
In Leipzig wurden am 3. November 2015 33 Gemeinden, Städte und Regionen mit dem Euro-pean Energy Award Gold ausgezeichnet. Zum ersten Mal ist auch Luxemburg mit vier Ge-meinde im Kreis der besonders energiebewussten Kommunen Europas vertreten. Sie bilden die goldene Avantgarde der europäischen Energiepolitik.
Am Annual Event des Forums European Energy Award (eea) in Leipzig erhielten zum ersten Mal vier Luxemburger Gemeinden den European Energy Award Gold. Unter Anwesenheit des luxemburgi-schen Staatssekretär für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur Camille Gira durften Schifflange, Parc Hosingen, Beckerich und Tandel die begehrte Auszeichnung für ihre vorbildliche Energie- und Klimapolitik entgegennehmen.
Diese Gemeinden betreiben schon seit vielen Jahre eine aktive Klimaschutz- und Energiepolitik, so dass die notwendigen Rahmenbedingungen seit längerem bestehen. Die Gold-Zertifizierung erlaubt es den Gemeinde ihre umgesetzten Projekte verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen. Die Umsetzung des Klimapakts hat in den Gemeinden ein großes Engagement ausgelöst und so eine Bewusstseins-bildung in Bezug auf den Klimaschutz in der Gemeindeverwaltung herbeigeführt. Diese vier Gemein-den wollen zukünftig vermehrt ihre Erfolge kommunizieren, ihre Bürgerinnen und Bürger noch stärker sensibilisieren und sie aktiv in den Klimapakt einbeziehen. Des Weiteren bietet der Klimapakt interes-sante Möglichkeiten sich mit anderen Gemeinden auszutauschen und zu vergleichen.
Insgesamt erhielten 33 Gemeinden aus Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz in Leipzig den Gold-Award, 16 davon zum ersten Mal. Damit sind 104 europäische Gemeinden, Städte und Regionen Träger der Auszeichnung. Sie alle arbeiten mit dem eea-Qualitätsmanagement-System, um weniger Energie zu verbrauchen und erneuerbare Energien zu fördern.
Die Auszeichnung wird jeweils am jährlichen Annual Event des eea-Forums vergeben. Dieser Anlass hat sich als europäische Austauschplattform für Kommunen, nationale und regionale Energiebehör-den und Energiefachleute etabliert. In Leipzig verzeichnete der eea-Event eine Rekordteilnahme.

European Energy Award
Beim European Energy Award handelt es sich zum einen um eine Auszeichnung für Gemeinden, die ihre umweltpolitische Verantwortung wahrnehmen und Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt ha-ben. Zum anderen ist er ein Managementsystem, mit dem die Gemeinden die Qualität ihrer Energie-produktion und -nutzung bewerten und regelmäßig überprüfen können. So erkennen und erschließen sie Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz. Erfolge bei der Energieeinsparung, der rationellen Energieverwendung und der Nutzung erneuerbarer Energieträger werden zertifiziert. Den European Energy Award GOLD erhält eine Gemeinde, wenn sie mindestens 75 Prozent der möglichen Maßnah-men umsetzt.

Infobrochüre pdf dt.

Lors de la manifestation annuelle du Forum European Energy Award (eea) qui s’est tenu aujourd’hui à Leipzig, le prix European Energy Award Gold a été décerné pour la première fois à quatre communes luxembourgeoises. En présence du Secrétaire d‘État au Développement durable et aux Infrastructures Camille Gira, cette certification a été remise à Schifflange, Parc Hosingen, Beckerich et Tandel pour leur politique énergétique et climatique exemplaire.

Quatre communes luxembourgeoises parmi l’élite en or de la politique énergétique européenne. pdf fr.

www.enovos.eu

Facebooktwitterpinterestmailby feather