Ehekirchen, Deutschland, 3 Dezember 2013 – Epuramat, Spezialist für mobile und kompakte Abwasserreinigungssysteme, hat eine neuartige Vorklärung für die Abwasseraufbereitungsanlage der Gemeinde Ehekirchen installiert. In einem Langzeitversuch sollen die Möglichkeiten dieser Anlagentechnik für die zukünftige Erweiterung der Kläranlage aufgezeigt werden.
Der Bau neuer oder die Erweiterung bestehender Abwasserreinigungsanlagen, ist aufgrund der zu erwartenden Kosten, dem zur Verfügung stehenden Platzangebot oder wegen der langen Bauzeiten oftmals schwierig zu realisieren. Gemeinden, die mit solchen Problemen konfrontiert werden, ziehen daher alternative Lösungen in Betracht.
Die Gemeinde Ehekirchen plant ihre Abwasserreinigung kurzfristig zu erweitern. Während der Phase der Vorplanung und der Suche nach einer technischen Lösung stellte Epuramat der Gemeinde ihre patentierte Technologie Extrem Sep®, zur fest / flüssig Trennung für einen Versuch zur Verfügung. Aufgrund der sehr hohen Effizienz der Versuche, die mit einem ExSep® 1000 (1 Meter Durchmesser) durchgeführt wurden, hat die Gemeinde beschlossen, diese Vorklärtechnik in Verbindung mit einer Schlammentwässerung in die Erweiterung ihrer Abwasserreinigungsanlage zu integrieren.
Zu diesem Zweck hat Epuramat ein System bestehend aus zwei ExSep® 2000 (2 Meter Durchmesser) als Vorklärung und eine Schlammentwässerungsanlage, die ohne Chemikalien betrieben wird, komplett installiert in einem 20 Fuß Standard Container, konzipiert und in die bestehende Kläranlage integriert. Die komplette Anlage ist ferngesteuert bedienbar.
Diese kompakte und modular aufgebaute Lösung ersetzt sowohl konventionelle Absetzbecken als auch Fett- und Sandfang und reinigt maximal 40 m3 Abwasser pro Stunde.
Das System wird in einer einjährigen Testphase in Kooperation mit dem zuständigen Wasserwirtschaftsamt eingesetzt und im Anschluss daran als permanente Vorklärungseinheit für die neue Abwasserreinigungsanlage planmäßig weiter genutzt. Dank der hocheffizienten Vorklärtechnik wird die nachfolgende biologische Reinigung stark entlastet und kann dadurch deutlich kompakter ausgeführt werden. Daraus resultieren signifikante finanzielle Einsparungen für die Gemeinde Ehekirchen, sowohl für den Bau der Kläranlage als auch für den laufenden Betrieb.
Über Epuramat S.A.
Epuramat S.A. wurde 2005 in Luxemburg gegründet. Das Unternehmen stellt kompakte, chemikalienfreie und energieeffiziente Lösungen zur Wasser- und Abwasserbehandlung bereit. Seine patentierte Vorklärtechnologie ExSep® (Extrem-Separator) bedient sich der Strömungsdynamik, um Feststoffe von Flüssigkeiten abzutrennen und enthält keine beweglichen Teile. Mithilfe des ExSep® kann Abwasser leichter und effizienter aufbereitet und wiederverwendet werden. Epuramat-Systeme können bei einer Vielzahl von kommunalen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Dazu zählt auch die dezentrale Aufbereitung des Abwassers von abgelegenen Gemeinden zur Direkteinleitung in offene Gewässer, Öl-Wasser Trennung, die Behandlung von industriellem Abwasser zur Wiederverwendung sowie die Behandlung von Abwasser aus der Gärresteaufbereitung in Biogasanlagen. Klärsysteme von Epuramat befinden sich heute in Europa, den USA sowie Kanada im Einsatz.
http://www.epuramat.com julien.zaczynski@epuramat.com T +352 35 70 72 40




