Energiewochen 2013_

Von “Privat zu Privat”: 14 Hausbesichtigungen mit dem Schwerpunkt Verwendung von ökologischen Baumaterialien

Es lohnt sich, bei der Konstruktion eines Gebäudes ökologische und gesundheitsschonende Materialien auszuwählen, solche also, die keine oder möglichst wenige Schadstoffe aufweisen. Denn viele Baumaterialien enthalten künstliche Zusätze. Insbesondere im Beton und Mörtel stecken schadstoffhaltige Zusätze. Holz ist dagegen ein idealer Baustoff, jedoch können seine positiven Eigenschaften durch eine falsche Oberflächenbehandlung zerstört werden.

Während der Energiewochen soll eine möglichst große Vielfalt an neuen Bauprojekten mit interessanten Materialien vorgestellt werden! Ziel der Energiewochen ist es, dass Privatpersonen unter dem Motto „von Privat zu Privat“ konkrete Projekte besichtigen können und alternative Lösungsansätze zum Schwerpunkt Materialverwendung kennenlernen. Was sind einerseits die Vorteile, andererseits aber auch die Probleme der Verwendung bestimmter Baustoffe? Auf welche Aspekte sollte besonders geachtet werden? In den Privathäusern, deren Türen uns geöffnet werden, können praxisre¬levante Fragen direkt besprochen werden. Die Objektivität gewährleistet bei vielen Terminen die Anwesenheit von Fachleuten: die ökologische Bauberatung des Oekozenters Pafendall, am Bau beteiligte, wie Energieberater oder Architekten.

Die Aktion reiht sich ein in das Projekt der ökologischen Bauberatung sowie in die Kampagne «Gréng Hausnummer», die beide gemeinsam mit dem Wohnungsbaumi¬nisterium durchgeführt wird.

Die Besichtigungen sind gratis und dauern zwischen 1-2 Stunden. Sie sind in luxemburgischer Sprache. Fragen und Erklärungen können aber in Französisch und Deutsch erfolgen.

detailliertes Programm pdf

presse info Keiseckeer pdf

Anmeldung erforderlich!

Das detaillierte Programm: Standorte und Beschreibung der Häuser, Zeitpunkt der Besichtigungen auf: www.meco.lu oder www.oeko.lu oder via Telefon 439030-1

Für alle Besichtigungen ist eine vorherige Anmeldung unter Tel 439030-1 oder meco@oeko.lu erforderlich. Bei der Einschreibung erfahren die Interessierten erst den genauen Treffpunkt für die Besichtigung. Auf Grund der großen Nachfrage ist zunächst nur eine Anmeldung für maximal 3 Besichtigungen möglich.

 

Facebooktwitterpinterestmailby feather