“Méi Wunnqualitéit mat manner Energie”
Vu “Privat zu Privat”: 13 Visiten iwwert energetesch Albausanéierung, Niddreg- a Passivhaiser, erneierbar Energien an ökologescht Bauen …
Organiséiert vum Mouvement Ecologique an dem Oekozenter Pafendall
Das Interesse zahlreicher BürgerInnen an den Themen «Altbausanierung», «Niedrig- und Passivbauweise» und erneuerbaren Energien ist und bleibt bemerkenswert: Beim Neubau steigt der Marktanteil von Niedrig- und Passivhausbauten entsprechend kontinuierlich an; zahlreiche Hausbesitzer möchten an ihren bestehenden Häusern die Dämmung ihres Hauses verbessern, umweltschonende und ‚gesunde’ Materialien verwenden und erneuerbare Energien einsetzen.
Die Energiewochen, die das Oekozenter Pafendall und der Mouvement Ecologique in den vergangenen Jahren jährlich organisierten, zeigen darüber hinaus, dass so manch einer – neben den staatlichen Förderprogramme – in erster Linie eine konkrete Hilfestellung und eine von Verkaufsinteressen unabhängige Beratung wünscht.
Und gerade dabei geht es bei den Energiewochen: Jedem Interessierten den direkten Erfahrungsaustausch mit anderen „Bauherren“ zu ermöglichen. Was sind einerseits die Vorteile, andererseits aber auch die praktischen Umsetzungsprobleme einer energieeffizienten Bauweise oder Renovierung? Auf welche Aspekte sollte besonders geachtet werden? Bei den diesjährigen Energiewochen stehen die Altbausanierung und Passivhäuser im Vordergrund. In den Privathäusern, deren Türen uns geöffnet werden, können praxisrelevante Fragen direkt „von Privat zu Privat“ besprochen werden. Die Objektivität gewährleistet bei vielen Terminen die Anwesenheit von Fachleuten: die ökologische Bauberatung des Oekozenters Pafendall, am Bau beteiligte, wie Energieberater oder Architekten.
Die Aktion reiht sich ein in die Kampagne «Gréng Hausnummer», die gemeinsam mit dem Wohnungsbauministerium durchgeführt wird. Wie ökologisch und umweltschonend Ihr Haus ist, zeigen hierbei eine Checkliste und eine fachliche Begleitbroschüre. Bei Erreichen einer Mindestpunktzahl erhalten Sie als Anerkennung ein Zertifikat – und eine «grüne Hausnummer» in Form einer Solarleuchte mit Ihrer Hausnummer. Besteht noch Handlungsbedarf an Ihrem Haus, so erhalten Sie im Rahmen der Kampagne zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Weitere Infos finden Sie unter www.oeko.lu, www.grenghausnummer.lu
sowie www.logement.lu.
Wir freuen uns, Sie zu unseren Besichtigungen begrüssen zu dürfen und bedanken uns bei den Ministerien für Nachhaltige Entwicklung, Wohnungsbau und Wirtschaft, dass sie die Schirmherrschaft übernommen haben. Wir möchten uns bei allen privaten Bauherren ganz herzlich dafür bedanken, dass Sie Ihre Häuser für diesen Zweck zur Verfügung stellen. Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich.
Für alle Besichtigungen ist eine vorherige Anmeldung unter Tel 439030-1 oder meco@oeko.lu erforderlich. Bitte merken Sie sich die Nummer der Besichtigung die Sie interessiert und geben Sie sie bei der Anmeldung an. Auf Grund der großen Nachfrage mussten wir in den vergangenen Jahren immer wieder Interessenten absagen. Daher führen wir in diesem Jahr eine neue Regelung ein:
Zunächst ist nur eine Anmeldung für maximal 3 Besichtigungen möglich. Für weitere für Sie interessante Termine vermerken wir Sie gerne auf der Warteliste. Wir geben Ihnen dann kurzfristig Bescheid, ob Sie auch an diesen Terminen teilnehmen können.
Bei der Einschreibung erfahren Sie dann auch den genauen Treffpunkt für die Besichtigung. Die Besichtigungen dauern zwischen 1-2 Stunden.
Für alle weiteren Fragen:
www.oeko.lu oder Tel: 439030-1
ënnert dem Patronage vun de Ministère fir Nohaltegkeet, Wirtschaft a Wunnéngsbau




