Architekturpreis 2010 Passivhaus
Das Gebäude wird als Büro genutzt, kann bei Bedarf zum Wohnhaus umfunktioniert werden. Die energieeffiziente Baukonstruktion wird durch solare Energiegewinnung unterstützt und ermöglicht so den +Energiestandard. Die umweltschonenden Baumaterialien (Eichen-)Holz und Schiefer entstammen aus der Materialkiste des Ruwertals. Sie werden innen wie außen verwendet, so dass sich das Gebäude wie selbstverständlich in die Landschaft und das dörfliche Umfeld einfügt. Hier ist ein hochwertiges, unaufdringliches Gebäude entstanden, welches nicht nur seine Wurzeln in der regionalen Baukultur hat, sondern diese gestalterisch und technisch in die Zukunft fortschreibt.
Energiebezugsfläche: 176,20 m²
Heizwärmebedarf: 15 kWh/m²a
Primärenergiebedarf: 24 kWh/m²a
www.architekten-stein-hemmes.de




