Eine Fakultät für Architektur_

©Cité des Sciences – Esch Belval, Luxemburg

Caolan Conway / RWTH Aachen

Die im Jahr 2003 gegründete Universität Luxemburg ist die einzige öffentliche Universität des Großherzogtums Luxemburg. Sie versteht sich als mehrsprachige, internationale und forschungsorientierte Universität mit persönlicher Atmosphäre. In den nächsten Jahren, will die Universität zu den Besten in Europa zählen. Zur Zeit ist diese, mit seinen zahlreichen Einrichtungen und Fakultäten auf 3 verschiedenen Standorten, den Campus Kirchberg, Limpertsberg und Esch – Belval verteilt. Genau hier, in Esch – Belval, auf einem alten Stahlindustriegelände, entsteht momentan die “Cité des Sciences”, die sogenannte Wissenschaftsstadt. Ein Raum für Lehre und Forschung, Arbeit und Freizeit, Industrie und Handel, Wohnen und Kultur. Diese einstige Industriebrache zählt zur Zeit zu den ambitioniertesten Städtebauprojekten in Europa !
Esch, galt früher für mehr als ein Jahrhundert, als die treibende Kraft der Entwicklung im Süden des Luxemburger Landes. Anfang der 80er Jahre, erlitt die Stahlindustrie und insbesondere der damalige Konzern ARBED, einen massiven Schlag. Die letzten Hochöfen wurden Ende der 90er Jahre außer Betrieb genommen und somit beschloss, der luxemburgische Staat, diesem alten Gebiet neues Leben einzuhauchen. Dieser Standort, wurde erst Mal komplett neu eingerichtet, ein 120 Hektar umfassendes Planungsareal mit sehr vielem Potential. Bis Heute, wurden mehr als 1 Milliarde Euro in dieses Projekt investiert, um eine wahre Renaissance, im Interesse der Cité des Sciences auf die Beine zu stellen.
Beitrag weiterlesen……http://www.baunetz.de/campus-masters/Eine_Fakultaet_fuer_Architektur

Facebooktwitterpinterestmailby feather