LES JEUDIS DES SCIENCES
Nach einer kurzen Vorstellung der Baugeschichte und der Verpflichtungen, die aus dem Welterbestatus entstehen, werde ich exemplarisch die Sanierungen am Aachener Dom für verschiedenen Materialien wie Naturstein, Holz, Metall, Mosaik und Marmorausstattungen vorstellen. Anschließend folgt ein Einblick in die aktuelle Sanierungsmaßnahme Erneuerung Bleidach Sechzehneck und ein Ausblick in die Arbeiten der Zukunft. Zum Schluss wird noch betrachtet, wie sich die Besucherströme (etwa 1,3 Millionen Besucher im Jahr) auf das Bauwerk auswirken und wie man dieser Herausforderung begegnet.
Helmut Maintz studierte Bauwesen an der Fachhochschule Aachen und schloss dort 1982 als Dipl.-Bauingenieur ab. Seit März 1986 ist in der Dombauleitung Aachen tätig, ab August 1997 als Dombauleiter und ab Juli 2000 als Dombaumeister. Seit 2001 hat einen Lehrauftrag am Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege und Historische Bauforschung der RWTH Aachen. Seit 2004 ist er Vorstandsmitglied in der europäischen Vereinigung der Dombaumeister und hat das EU-Projekt NEMOREK – Konservierung von Mosaiken im Verbund mit Lourdes und Venedig geleitet. Seit 2012 ist er Mitglied von ICOMOS International (International Council on Monuments and Sites).




