DER LANGSAMVERKEHR IM FOKUS_

Städtische Mobilität 2.0: Der Langsamverkehr im Fokus

Stadt- und Verkehrspolitik verfolgen auch in Luxemburg seit langem das Ziel, den Rad- und Fußverkehr zurück in den städtischen Alltag zu bringen. Konzepte und Erfahrungen aus dem In- und Ausland stehen bereit, um dieses Ziel zu konkretisieren.

Die Tagung möchte den Erfahrungsaustausch über bestehende in- und ausländische Projekte fördern, die Vernetzung der Akteure verbessern, eine zusätzliche Bewusstseinsbildung in der (Fach-) Öffentlichkeit erreichen und insgesamt auf die Vorteile des nachhaltigen und innovativen Fuß- und Radverkehrs aufmerksam machen. Dahinter steht die Überzeugung, dass ein gleichberechtigtes, sicheres Miteinander im Straßenverkehr nur gewährleistet werden kann, wenn es in der Planung zu einem erfolgreichen Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis kommt.

Zielgruppen des Fachkolloquiums:
Die Veranstaltung richtet sich an kommunale MultiplikatorInnen, EnscheidungsträgerInnen, ExpertInnen der Verkehrs-, Stadt- und Raumplanung in Verwaltung, Forschung, an Bildungseinrich- tungen, in der Privatwirtschaft, in Planungsbüros, Interessensvertretungen und NGOs.
Die Tagung besteht aus:
Vorträgen und Präsentationen zu den Themen:
• qualitätsvoller Rad- und Fußverkehr
• Verkehrssicherheit
• Begegnungszonen & Koexistenz
sowie einer abschließenden Gesprächsrunde
Die Vorträge werden in luxemburgischer oder deutscher Sprache abgehalten.

Einladung pdf

Einschreibung:
Bis zum 30. Oktober an folgende Adresse
Stoldt Associés,
7, rue des Trois Glands L-1629 Luxembourg
E : contact@stoldt.lu
F : fax : 43-91-56
Facebooktwitterpinterestmailby feather